

Sanierung und Erweiterung(Abgeschlossenes Projekt)
Gemeinschaftsunterkunft
Satower Straße 129/130, 18059 Rostock
Das Asylbewerberwohnheim in der Satower Straße 129/130 wird durch den Eigenbetrieb KOE Rostock saniert und erfährt eine Kapazitätserweiterung. Bereits 2013 wurde ein umfangreiches Gesamtkonzept für eine Sanierung erstellt. Mit Blick auf die aktuelle weltpolitische Lage und der damit einhergehenden Situation von Flüchtlingen wurde zudem beschlossen, eine zusätzliche Kapazitätserweiterung des Asylbewerberwohnheims zu realisieren.
Die Gesamtliegenschaft erstreckt sich über eine Fläche von ca. 27 000 m² und umfasst neben mehreren Wohn- auch Sozial- und Betriebshäuser mit einer derzeitigen Gesamtnutzfläche von etwa 5 760 m². Insgesamt bietet das Asylbewerberwohnheim im Bestand Platz für 287 Personen.
Aufgrund der Komplexität der Maßnahmen sowie der Aufrechterhaltung des Betriebes während der Sanierung wird die Ertüchtigung und Erweiterung des Asylbewerberwohnheims in mehreren Bauabschnitten bis 2016 ausgeführt.
Anfang 2015 werden zunächst die nötigen Abbruchmaßnahmen auf dem Gelände umgesetzt, um eine Neuerschließung der Liegenschaft für Schmutz-, Regen- und Trinkwasser sowie Strom, Telefon und eine zentrale Satellitenanlage zu realisieren. Darüber hinaus werden die Gehwege und Straßen ertüchtigt und ein Lagerhaus auf dem Gelände neu errichtet. Zudem wird in der ersten Ausbaustufe eine Erweiterung des Wohnheims um zwei Häuser für 44 Personen realisiert.
In einer zweiten Ausbaustufe werden drei weitere Wohnhäuser gebaut, die zusätzlich 68 Personen Unterkunft bieten werden. Das Asylbewerberwohnheim wird innerhalb dieser Ausbaustufen demnach um 112 Plätze erweitert und hat dann eine Gesamtkapazität für 399 Personen.
Im Weiteren werden alle übrigen Wohnhäuser ertüchtigt, das Pförtnergebäude wird neu errichtet und das Außengelände der Liegenschaft wird gestaltet.
Lage
Zahlen und Fakten
Bauzeit: | 2015 bis 2017 |
Investitionsvolumen: | 7,50 Mio. € |
Planungsausführung: | aib BAUPLANUNG |
Artikel zum Projekt
07.01.2016 Fertigstellung 1. Erweiterung für 44 Personen
Auch die Gebäude zur Erweiterung des Wohnheims für weitere 68 Personen nehmen Gestalt an die Rohbauarbeiten werden innerhalb der nächsten Wochen abgeschlossen sein.
Mit der Fertigstellung der beiden Erweiterungsbauten wird im Anschluss auch die Sanierung der Bestandsgebäude auf dem Gelände erfolgen.
04.11.2015 Baufortschritt Asylbewerberwohnheim
Auch das neue Lagergebäude steht bereits fertig auf dem Gelände.
Im Rahmen einer ersten Kapazitätserweiterung für 44 Personen ist der Rohbau für das neue Gebäude bereits umgesetzt.Das Fundament für das zweite Wohngebäude wurde gleichfalls gegossen.
03.08.2015 Baufortschritt Asylbewerberwohnheim
Auch das neue Lagergebäude steht bereits kurz vor seiner Vollendung.
Im Rahmen einer ersten Kapazitätserweiterung für 44 Personen sind für diese Wohneinheiten bereits die Fundamente gegossen worden, so dass in den nächsten Wochen die Hochbauarbeiten umgesetzt werden können.
21.05.2015 Baufortschritt Satower-Straße
Nachdem in den letzten Wochen die Abrissarbeiten an den nicht sanierungsfähigen Bestandsgebäuden umgesetzt worden sind, ist die erste Hälfte des Rohbaus für das neue Lagergebäude mittlerweile gut zu erkennen und auch die Gestaltung der neuen Straßen und Wege auf dem Gelände hat begonnen.
18.03.2015 Abrissarbeiten zur Sanierung und Erweiterung des Asylbewerberwohnheims
Seit Anfang März wurden die leerstehenden Baracken von Schadstoffen befreit und am vergangenen Mittwoch hat der eigentliche Abriss begonnen. Die dann neu gewonnenen Flächen sollen Standort für die ersten beiden Wohnhäuser der ersten Erweiterungsstufe für 44 Personen werden.