

Ersatzneubau(Laufendes Projekt)
Kita „Strandmuschel“ (VolksS)
Parkstraße 1, 18119 Rostock
Die Kindertagesstätte „Strandmuschel“ bekommt einen Neubau – als Ersatz für die aktuelle Einrichtung in der Parkstraße. Entstehen soll dieser auf einer derzeit unbebauten Grünfläche in der Friedrich-Barnewitz-Straße in unmittelbarer Nachbarschaft des Technologiezentrums Warnemünde. In dem neuen Gebäude können 54 Krippen- und 114 Kindergartenkinder betreut werden. Der Baukörper umfasst u-förmig die Außenspielfläche und gliedert sich in drei Bereiche: In den Seitenflügeln werden die Gruppenräume angeordnet, im Zentrum großzügige Aufenthaltsbereiche inklusive Kinderatelier und -werkstatt sowie dem Kinderrestaurant mit der Kinderküche. Weiter finden sich hier Funktionsräume sowie die Räume für die Verwaltung. Die Eingeschossigkeit des Gebäudes und schwellenlose Übergänge ermöglichen die uneingeschränkte Barrierefreiheit.
Die Gestaltung der Kita soll den örtlichen Bezug zur Küste aufgreifen und sich optisch an Fischerhäuschen orientieren. Diese Leichtbauvariante schützt den wenig tragfähigen Boden vor einer zu großen Last. Zusätzlich ist eine Pfahlgründung vorgesehen, auf der eine Stahlbetondecke aufgelegt wird.
Die Kindertagesstätte „Strandmuschel“ ist seit 1993 in Trägerschaft der Volkssolidarität. Aktuell befindet sich die Einrichtung in einer Villa aus dem Jahr 1905. Seit 60 Jahren wird das Gebäude als Kindertagesstätte genutzt, vornehmlich von Kindern, die aus dem Einzugsgebiet Warnemünde und Diedrichshagen kommen oder deren Eltern in Warnemünde arbeiten. Die aktuellen räumlichen Bedingungen sind für die Kinderbetreuung nicht optimal, die Nachfrage nach Betreuungskapazitäten dagegen groß. Mit dem Neubau wird sich die Anzahl der Betreuungsplätze mehr als verdoppeln. Der voraussichtlich 4 Mio. Euro teure Neubau wird über Eigenmittel des KOE und über Kredite finanziert. Nach aktuellem Stand wird die Projektplanung in 2019 finalisiert, sodass ein Baubeginn im Jahr 2020 möglich ist.
Lage:
Fakten und Zahlen:
Bauzeit: | 2021 bis vsl. 2022 |
Geplantes Investitionsvolumen: | ca. 4,50 Mio. € |
Planung: | b3 architekten und ingenieure |