Projekte

Rathaus-Quartier
Neuer Markt, 18055 Rostock
Neubebauung des Rathaus-Quartiers und die Wiedererrichtung des Doppelgiebelhauses an der Nordseite des Rathausanbaus
Anfang der 1990er-Jahre stand Rostock vor der Aufgabe, das historische Stadtzentrum gemäß den Ansprüchen einer modernen Großstadt zu entwickeln. Die Innenstadt sollte als Handels-, Dienstleistungs-, Bildungs-, Kultur- und nicht zuletzt als Politikstandort ein besonderes Profil erhalten. In diesem Zusammenhang wurde das „Stadtzentrum“ zum Sanierungsgebiet erklärt.
Vor diesem Hintergrund und auf Grundlage der städtebaulichen Rahmenplanung für das Gebiet sowie des durch die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) entwickelten Quartiersblattes „Neuer Markt“ wird das Rostocker Rathaus perspektivisch um zwei Neubauten ergänzt. Die inhaltliche Gestaltung beruht dabei auf Vorgaben aus dem Hauptamt der Stadtverwaltung. Die Rathauserweiterung verfolgt das Ziel, die Verwaltung an insgesamt drei Standorten in Rostock (St.-Georg-Straße, Holbeinplatz und Neuer Markt) zu zentralisieren. Damit einhergehend sollen moderne Strukturen künftig Behördengänge für Bürgerinnen und Bürger erleichtern.
Das Rostocker Architekturbüro MHB wurde mit der Gebäudeplanung beauftragt. Vorangegangen war ein Architekturwettbewerb, bei dem drei Platzierungen vergeben worden sind. In anschließenden Verhandlungsgesprächen überzeugte MHB die Kommission. Die Entwürfe werden derzeit überarbeitet, sodass noch in 2019 der Bauantrag gestellt werden kann. Der Baubeginn ist für 2020 avisiert. Der Rathausanbau soll Platz für mindestens 530 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Verwaltung bieten. Zusätzlich entsteht ein neuer Eheschließungs- sowie ein geräumiger Bürgerschaftssaal. Weiter beinhalten die Planungen die Integration eines zentralen Servicebereiches für das Orts- und das Migrationsamt.
Fakten und Zahlen:
Bauzeit: 2020 bis 2023
Gesamtkosten: 40,2 Mio. EUR
Fördermittel: 15,5 Mio. EUR Städtebaufördermittel