0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

16.10.2008

Biomedizin und Biotechnologie - Forschung und Entwicklung in Warnemünde

Auszug aus dem Warnow Kurier 08.10.2008

Das „Forschungszentrum für Biosystemtechnik und Biomaterialien“ ist das Kompetenz-Zentrum für Forschung und Entwicklung im Ostseebad Warnemünde. In dem Komplex sind viele Hightech-Labore der unterschiedlichsten Fachrichtungen, darunter die Implantattechnologie , Biomedizin und Biotechnologie angesiedelt. Das im Mai 1997 fertig gestellte Zentrum ermöglicht eine wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung. Jungen technologieorientierten Unternehmen wird zudem der erfolgreiche Weg in die Marktwirtschaft erleichtert. Auf 5.035 Quadratmetern haben sich Firmen aus den Bereichen des medizinischen Gerätebaus, der Biotechnik und Biomedizin, der Laser- und Messtechnik sowie der Zell- und Implantattechnologie niedergelassen. Durch die enge interdisziplinäre Vernetzung von Biologen, Medizinern, Physikern und Ingenieuren auf dem Gebiet der mikrophysiologischen und bioelektronischen Zell-Analytik und -Sensorik sowie der technischen Nutzung von Biosystemen bietet das Zentrum ideale Forschungs- und Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler und Unternehmen sowie eine schnelle Verwertbarkeit von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte.
Zudem ist seit Kurzem die komplette dritte Etage des Zentrums langfristig an die Universität Rostock vermietet und wird derzeit für ihre Bedürfnisse umgebaut und hergerichtet.
Ausführliche Informationen zum Forschungszentrum erhält man im Internet unter „www.fz-warnemuende.de“.

weitere Informationen unter www.fz-warnemuende.de

Aktuelles

„WarnowQuartier“: Wettbewerbe für KOE-Projekte gestartet

Im Modellvorhabengebiet „WarnowQuartier“ im Rostocker Oval (Nordufer der Unterwarnow) plant der Eigenbetrieb KOE Rostock den Neubau eines Mehrgenerationenhauses ... ganzen Beitrag lesen

Der Wasserturm: Das größte Puzzle Rostocks mit 50.000 Teilen

Der Wasserturm im Bahnhofsviertel ist ein besonderes Rostocker Wahrzeichen. Wie ein Leuchtturm steht er seit 1903 am Stadtrand, diente bis 1959 der Wasserversorgung ... ganzen Beitrag lesen

Eigenbetrieb KOE plant 2024 Investitionen in Höhe von 124,5 Mio. Euro

Der Eigenbetrieb KOE sieht im Rahmen seines Wirtschaftsplans 2024 im kommenden Jahr Investitionen in Höhe von 124,5 Millionen Euro vor. Ein Schwerpunkt ... ganzen Beitrag lesen