

Laufende Projekte
Folgende Projekte werden derzeit durch den KOE realisiert. (Stand: 08.06.2023)
Ein zentrales Instrument zur Realisierung der Projekte für unsere Hanse- und Universitätsstadt Rostock
ist der Einsatz von Fördermitteln der Europäischen Union, des Bundes sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Im Rahmen vielseitiger Förderprogramme werden Investitionen als Gemeinschaftsaufgabe zur Entwicklung Rostocks verstanden.
Hallenschwimmbad Neptun

Der Schwimmhallenkomplex Neptun gehört zu den wichtigsten Sportstätten Rostocks und besteht aus mehreren Gebäudeteilen. Seit 2011 liegt die Sanierung und Modernisierung der Anlage in den Händen des KOE.
2023 bis vsl. 2024 | Energetische Sanierung der 25-Meter-Halle |
2022 bis vsl. 2023 | Sanierung der Südseite |
2023 bis vsl. 2023 | Sanierung Duschbereiche 25-Meter-Halle |
Neubau

Um die Sicherheit der Bewohner/innen in Nordosten der Stadt bei benötigten Hilfestellungen gewährleisten zu können, wird in der Hinrichsdorfer Straße eine neue dritte Feuchwache errichtet. Diese beherbergt zudem den Rettungsdienst und eine FFW.
Bauzeit: 2020 bis vsl. 2023
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 28,20 Mio. €
Fördermittelgeber
07.07.2021 | Neubau Feuerwache III- Innenminister Renz übergibt Sonderbedarfszuweisung |
02.11.2020 | Feuer- und Rettungswache 3: Der Rohbau kann beginnen |
11.02.2019 | Startschuss für die Planungen der Feuer- und Rettungswache 3 |
Campusneubau

In der Schleswiger Straße 5 entsteht ein Neubau mit Campuscharakter für die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule „Alexander Schmorell“. Dieser wird hinsichtlich seines Gebäudeprofils den Ansprüchen der medizinischen Ausbildungsberufe gerecht.
Bauzeit: 2020 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 26,30 Mio. €
Fördermittelgeber

03.06.2022 | Für die Fachkräfte von Morgen: Erweiterungsbau der Beruflichen Schule Alexander Schmorell erreicht Richtfest-Status |
Sporthallen-Sanierung Olof-Palme-Straße

Die Sporthallen in der Olof-Palme-Straße werden umfassend saniert: energetische Sanierung, Modernisierung der sanitären und sozialen Anlagen sowie die barrierefreie Erschließung. Die Hallen sind wichtige Sportstätten für den Berufsschulsport und zahlreiche Vereine.
Bauzeit: 2020 bis vsl. 2025
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 7,70 Mio. €
Fördermittelgeber
11.03.2022 | Sportstätten-Sanierungsprogramm Nordost |
Sanierung und Erweiterung

Die Feuerwache 1 wird in fünf Bauabschnitten zu einem Zentrum für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz umgebaut, inklusive einer Berufsfeuerwehr mit Leitstelle, einer Rettungswache, einer FFW sowie eines Sanitäts- und Betreuungszuges.
Bauzeit: 2020 bis vsl. 2029
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 69,70 Mio. €
04.07.2022 | Feuer- und Rettungswache 1: Plattenfest für die neue Leitstelle |
31.01.2022 | Start der Rohbau-Arbeiten für modernste Leitstelle in MV |
30.01.2018 | Stadtvertreter informieren über die Sanierung und Erweiterung der Feuerwache I |
Kita-Ersatzneubau

Die integrative Kindertagesförderstätte „Gänseblümchen“ in der Pawlowstraße braucht mehr Platz. Um diesem Problem zu begegnen, entsteht in der Schweriner Straße 18 ein Ersatzneubau für insgesamt 124 Kinder im Alter zwischen einem und sieben Jahren.
Bauzeit: 2021 bis vsl. 2023
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 7,50 Mio. €
Fördermittelgeber
07.11.2022 | Das „Gänseblümchen“ setzt sein Krönchen auf |
Erweiterungs- und Ersatzneubau

Das Musikgymnasium Käthe Kollwitz besteht aktuell aus einem Hauptgebäude in der Heinrich-Tessenow-Straße und einer Container-Außenstelle in der Gutenbergstraße. Mit Erweiterung des Gymnasiums um einen Neubau kann die Außenstelle geschlossen werden.
Bauzeit: 2021 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 15,20 Mio. €
Fördermittelgeber
02.06.2023 | Eigenbetrieb KOE feiert Richtfest für Erweiterung des Musikgymnasiums Käthe Kollwitz |
27.04.2022 | Hier spielt (bald) die Musik |
Sanierung und Erweiterung

Der Sporthallenkomplex in Lütten Klein wird grundlegend erneuert und erweitert: die beiden Hallen selbst, Zugänge, Umkleiden, Sanitäranlagen, Trainings- und Geräteräume. Nach Fertigstellung stehen die Hallen wieder dem Schul-, Vereins- und Wettkampfsport zur Verfügung. Zudem ist der Einbau einer Zuschauertribüne mit maximal 199 Plätzen vorgesehen. Durch den Einbau eines Aufzuges werden die Räume im Obergeschoss behindertengerecht erschlossen.
Bauzeit: 2021 bis vsl. 2025
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 15,80 Mio. €
Fördermittelgeber
Zum Projekt
Anbau eines Aufzugs

Mit einem zentral gelegenen Aufzug werden zukünftig alle Etagen des Gebäudes barerierefrei erreichbar sein. Hierfür werden die Zuwegung und der Eingang zur Schule komplett neu gestaltet.
Bauzeit: 2022 bis vsl. 2023
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 1,50 Mio. €
Fördermittelgeber
Zum Projekt
Modernisierung Schulgebäude

Das derzeit nur teilweise genutzte unsanierte Schulgebäude in Rostock-Evershagen wird nach der Sanierung einen Hort mit 220 Plätzen, einen Jugendclub und Unterrichtsräume für 250 Schüler des Fachgymnasiums beherbergen.
Bauzeit: 2022 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 12,00 Mio. €
Fördermittelgeber
Zum Projekt
Neubau Hort „De Veermaster“

Der Hortneubau in Toitenwinkel ist der erste von insgesamt sechs Horten, die innerhalb der nächsten Jahre im gesamten Rostocker Stadtgebiet entstehen werden. Mit dem Neubau erhöht sich die Kapazität des Standorts auf insgesamt 330 Plätze, zudem kann das Betreuungsangebot deutlich erweitert werden.
Bauzeit: 2022 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 5,20 Mio. €
Fördermittelgeber
14.12.2022 | Richtfest in Toitenwinkel: „De Veermaster“ setzt die Segel neu |
Sanierung der Außenanlagen

Nach umfassender Sanierung der Schule 2005 und dem Anbau eines Aufzuges 2022 werden nun die Außenanlagen komplett erneuert: Pausenhöfe, Aufenthaltsbereiche und diverse Spiel- und Sportmöglichkeiten, Neuordnung der Zuwegungen, Zufahrten und Stellplätze.
Bauzeit: 2023 bis vsl. 2023
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 4,10 Mio. €
Fördermittelgeber
Zum Projekt
Neubau Aula

Die regionale Schule „Heinrich Schütz“ bekommt eine neue Aula. Geplant ist ein Anbau mit einem Multifunktionssaal, der als Kantine und als Raum für schulische und externe Veranstaltungen dienen kann, Sanitäranlagen und einer Ausgabeküche mit den dazugehörigen Nebenräumen.
Bauzeit: 2023 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 3,00 Mio. €
Fördermittelgeber
Zum Projekt
Hortneubau Taklerring

Um den Bedarf an Hortplätzen zu decken und die Interimslösung in Form des Containerbaus im Gerüstbauerring abzulösen, entsteht neben der Grundschule im Taklerring in Groß Klein ein Hortneubau. Neben der Hortbetreuung werden die Räumlichkeiten auch für Unterricht und Stadtteilveranstaltungen nutzbar sein.
Bauzeit: 2023 bis vsl. 2025
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 7,70 Mio. €
Rathauserweiterung

Mit der Rathauserweiterung wird der Verwaltungsstandort am Neuen Markt gestärkt. Zwei Neubauten, das sogenannte „Doppelgiebelhaus“ (Haus C) sowie ein Verwaltungsneubau (Haus D), erweitern das Raumangebot u. a. um Büros, Konferenzräume, einen neuen Bürgerschaftssaal und ein Informationszentrum. Höchste Priorität hat die Umsetzung eines ganzheitlichen nachhaltigen Energiekonzepts verbunden mit einer massiven Einsparung bei den Betriebskosten.
Bauzeit: 2023 bis vsl. 2027
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 70,00 Mio. €
Fördermittelgeber
01.03.2023 | Bauarbeiten An der Hege: Erste vorbereitende Maßnahmen für die Rathauserweiterung gestartet |
06.11.2017 | Rathauserweiterung: Büro aus Hannover gewinnt den Wettbewerb |