

Laufende Projekte
Folgende Projekte werden derzeit durch den KOE realisiert. (Stand: 26.02.2021)
Ein zentrales Instrument zur Realisierung der Projekte für unsere Hanse- und Universitätsstadt Rostock
ist der Einsatz von Fördermitteln der Europäischen Union, des Bundes sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Im Rahmen vielseitiger Förderprogramme werden Investitionen als Gemeinschaftsaufgabe zur Entwicklung Rostocks verstanden.
Kita-Sanierungsprogramm

In enger Abstimmung mit dem Amt für Jugend und Soziales setzt der Eigenbetrieb KOE Rostock ein an den künftigen Bedarf ausgerichtetes Kindertagesstätten-Sanierungsprogramm auf dem gesamten Stadtgebiet um.
Bauzeit: 2009 bis 2022
Zum ProjektSanierung

Der 1903 errichtete Wasserturm gehört zu den Wahrzeichen Rostocks. Weil eindringende Feuchtigkeit über Jahrzehnte hinweg das Mauerwerk stark geschädigt hat, werden das Dach & die Fassade des Denkmals sowie die statisch wichtigen Füße instandgesetzt.
Bauzeit: 2018 bis 2022
Investitionsvolumen: 5,9 Mio. €
Fördermittelgeber:
Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden
Generalsanierung und Erweiterung

Die Kita "Schneckenhaus" in der Lagerstraße wird entsprechend der Betreuungsbedarfe im innerstädtischen Bereich nicht nur saniert, sondern auch um einen Anbau erweitert. Die integrative Kita bietet nach dem Umbau Platz für 141 Knirpse.
Bauzeit: 2019 bis 2021
Investitionsvolumen: 4,4 Mio. €
Fördermittelgeber:
EFRE Europäische Union
03.06.2020 | Rostock erhält 2,9 Millionen Euro für die Sanierung der Kita Schneckenhaus |
Sanierung

Für die Kanufreunde Rostocker Greif geht ein großer Wunsch in Erfüllung: Ihr Vereinsgebäude am Warnowufer wird umfassend saniert. Sowohl Spitzensportler/innen als auch Hobbyathleten/innen werden künftig unter optimalen Bedingungen trainieren können.
Bauzeit: 2019 bis 2021
Investitionsvolumen: 3,3 Mio. €
Fördermittelgeber:
Landessportbund MV
06.11.2019 | Sanierungsstart im Kanu-Club |
Sanierung

Das Jugendwohnhaus in der Willem-Barents-Straße 27, auch bekannt als „Schmarler Hütte“, befindet sich in einem unsanierten Zustand. Mit der Unterstützung vom Bund, dem Land MV und der Gemeinde Rostock kann das Gebäude nun modernisiert werden.
Bauzeit: 2019 bis 2021
Investitionsvolumen: 3,6 Mio. €
Fördermittelgeber:
Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden
30.10.2019 | Land unterstützt die Sanierung der „Schmarler Hütte“ |
Neubau

Das Volkstheater Rostock mit Standort in der Doberaner Str. hat sich als nicht sanierungsfähig herausgestellt. Die Stadt plant daher einen Neubau auf dem Areal Bussebart. Das Theater soll sich zu allen Seiten öffnen und ein Haus für Jedermann werden.
Bauzeit: 2019 bis 2027
Investitionsvolumen: 110 Mio. €
Fördermittelgeber:
Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden
15.07.2020 | Theaterneubau: KOE-Betriebsausschuss gibt einstimmig grünes Licht für Planungsbüro Hascher & Jehler |
16.09.2019 | Theaterneubau: Die Wettbewerbs-Preisträger stehen fest |
Neubau

In der Kopenhagener Straße werden in den nächsten Jahren nicht nur die beiden Sporthallen saniert. Vor Ort entsteht außerdem eine vollkommen neue Sportanlage, die inbesondere durch die ansässigen Schulen genutzt werden soll.
Bauzeit: 2020 bis 2021
Investitionsvolumen: 1,1 Mio. €
Fördermittelgeber:
Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden
30.01.2019 | Land unterstützt Sanierung des Sporthallenkomplexes in der Kopenhagener Straße |
Neubau

Am Weidengrund entsteht eine zweigeschossige, L-förmige Kita für insgesamt 111 Kinder im Alter von einem bis sieben Jahre. Der Träger der Einrichtung, der Volkssolidarität Rostock-Stadt e. V., verfolgt dabei einen inklusiven Ansatz.
Bauzeit: 2020 bis 2021
Investitionsvolumen: 3,1 Mio. €
Fördermittelgeber:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
27.01.2021 | Baufortschritt planmäßig: Neubau der Kita in Biestow |
Campusneubau

In der Schleswiger Straße 5 entsteht ein Neubau mit Campuscharakter für die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule "Alexander Schmorell". Dieser wird hinsichtlich seines Gebäudeprofils den Ansprüchen der medizinischen Ausbildungsberufe gerecht.
Bauzeit: 2020 bis 2022
Investitionsvolumen: 26,3 Mio. €
Fördermittelgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Erweiterungsbau

Mit dem Ziel der Zentralisierung der Stadtverwaltung wird der Verwaltungskomplex am Neuen Markt durch ein weiteres Bürogebäude für mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie um ein Zwei-Giebel-Haus ergänzt.
Bauzeit: 2020 bis 2023
Investitionsvolumen: 40,2 Mio. €
Fördermittelgeber:
Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden
Generalsanierung

Eines der wichtigsten Architekturdenkmäler der DDR-Moderne wird nach mehr als 50 Jahren in Nutzung an die heutigen Standards eines zeitgemäßen Museums angepasst. Die dazu notwendige Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten, beginnend mit dem Innenausbau.
Bauzeit: 2020 bis 2024
Investitionsvolumen: 8,4 Mio. €
Fördermittelgeber:
EFRE Europäische Union
09.09.2020 | Die Kunst im Fokus und die Tradition im Blick: Kunsthalle Rostock schließt für zwei Jahre |
Neubau

Um die Sicherheit der Bewohner/innen in Nordosten der Stadt bei benötigten Hilfestellungen gewährleisten zu können, wird in der Hinrichsdorfer Straße eine neue dritte Feuchwache errichtet. Diese beherbergt zudem den Rettungsdienst und eine FFW.
Bauzeit: 2020 bis 2024
Investitionsvolumen: 28 Mio. €
02.11.2020 | Feuer- und Rettungswache 3: Der Rohbau kann beginnen |
11.02.2019 | Startschuss für die Planungen der Feuer- und Rettungswache 3 |
Sanierung und Erweiterung

Die Feuerwache 1 wird in fünf Bauabschnitten zu einem Zentrum für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz umgebaut, inklusive einer Berufsfeuerwehr mit Leitstelle, einer Rettungswache, einer FFW sowie eines Sanitäts- und Betreuungszuges.
Bauzeit: 2020 bis 2029
30.01.2018 | Stadtvertreter informieren über die Sanierung und Erweiterung der Feuerwache I |
Ersatzneubau

Die Kita "Strandmuschel" wird 2022 umziehen: und zwar raus aus ihrer Villa in der Warnemünder Parkstraße, rein in einen eingeschossigen, u-förmigen Neubau in der Friedrich-Barnewitz-Straße. In dem neuen Haus können künftig 168 Kinder betreut werden.
Bauzeit: 2021 bis 2022
Investitionsvolumen: 4 Mio. €
Ersatzneubau

Die integrative Kindertagesförderstätte "Gänseblümchen" in der Pawlostraße braucht mehr Platz. Um diesem Problem zu begegnen, entsteht in der Schweriner Straße 18 ein Ersatzneubau für insgesamt 124 Kinder im Alter zwischen einem und sieben Jahren.
Bauzeit: 2021 bis 2023
Investitionsvolumen: 7 Mio. €
Erweiterungsbau

Das Musikgymnasium Käthe Kollwitz besteht aktuell aus einem Hauptgebäude in der Heinrich-Tessenow-Straße und einer Container-Außenstelle in der Gutenbergstraße. Mit Erweiterung des Gymnasiums um einen Neubau kann die Außenstelle geschlossen werden.
Bauzeit: 2021 bis 2023
Investitionsvolumen: 9,6 Mio. €
Fördermittelgeber:
Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden