

Laufende Projekte
Folgende Projekte werden derzeit durch den KOE realisiert. (Stand: 08.12.2023)
Ein zentrales Instrument zur Realisierung der Projekte für unsere Hanse- und Universitätsstadt Rostock
ist der Einsatz von Fördermitteln der Europäischen Union, des Bundes sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Im Rahmen vielseitiger Förderprogramme werden Investitionen als Gemeinschaftsaufgabe zur Entwicklung Rostocks verstanden.
Hallenschwimmbad Neptun

Der Schwimmhallenkomplex Neptun gehört zu den wichtigsten Sportstätten Rostocks und besteht aus mehreren Gebäudeteilen. Seit 2011 liegt die Sanierung und Modernisierung der Anlage in den Händen des KOE.
Projekte
2024 bis vsl. 2026 | Energetische Sanierung der 25-m-Halle |
2022 bis vsl. 2023 | Sanierung der Südseite |
2023 bis vsl. 2023 | Sanierung Duschbereiche 25-m-Halle |
Sanierung

Der markante Wasserturm im Bahnhofsviertel ist ein Rostocker Wahrzeichen. Weil Feuchtigkeit das Mauerwerk jahrzehntelang stark geschädigt hat, muss das Denkmal aufwendig saniert werden.
Bauzeit: 2018 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 10,30 Mio. €
Fördermittelgeber
Artikel zum Projekt
16.11.2023 | Der Wasserturm: Das größte Puzzle Rostocks mit 50.000 Teilen |
20.04.2018 | Achtung: Lose Steine! |
Neubau

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock plant einen Neubau des Volkstheaters Rostock auf dem Areal am Bussebart. Es soll ein Vier-Sparten-Haus entstehen, das sich zu allen Seiten und für alle Menschen öffnet. Der aktuelle Standort in der Doberaner Straße hat sich als nicht sanierungsfähig herausgestellt.
Bauzeit: 2019 bis vsl. 2028
Fördermittelgeber
Artikel zum Projekt
10.09.2023 | Bühne frei für ein Schmuckstück! |
06.09.2023 | Wir informieren über den Neubau des Volkstheaters |
15.07.2020 | Theaterneubau: KOE-Betriebsausschuss gibt einstimmig grünes Licht für Planungsbüro Hascher & Jehler |
16.09.2019 | Theaterneubau: Die Wettbewerbs-Preisträger stehen fest |
Campusneubau

In der Schleswiger Straße 5 entsteht für die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule „Alexander Schmorell“ ein Neubau mit Campuscharakter. Das Gebäudeprofil wird den Ansprüchen der hier gelehrten medizinischen Ausbildungsberufe gerecht.
Bauzeit: 2020 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 27,14 Mio. €
Fördermittelgeber

Artikel zum Projekt
07.08.2023 | Bautagebuch Berufliche Schule „Alexander Schmorell“ |
03.06.2022 | Für die Fachkräfte von Morgen: Erweiterungsbau der Beruflichen Schule Alexander Schmorell erreicht Richtfest-Status |
Sporthallen-Sanierung

Die Sporthallen in der Olof-Palme-Straße werden saniert: energetische Sanierung, Modernisierung der sanitären und sozialen Anlagen sowie barrierefreie Erschließung. Die Hallen sind wichtige Sportstätten für den Berufsschulsport und zahlreiche Vereine.
Bauzeit: 2020 bis vsl. 2025
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 7,70 Mio. €
Fördermittelgeber
Artikel zum Projekt
11.03.2022 | Sportstätten-Sanierungsprogramm Nordost |
Sanierung und Erweiterung

Die Feuerwache 1 wird in vier Bauabschnitten zu einem Zentrum für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz umgebaut. Dazu gehören eine Leitstelle für die Berufsfeuerwehr, eine Rettungswache, eine FFW sowie ein Sanitäts- und Betreuungszug.
Bauzeit: 2020 bis vsl. 2029
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 69,70 Mio. €
Artikel zum Projekt
04.07.2022 | Feuer- und Rettungswache 1: Plattenfest für die neue Leitstelle |
31.01.2022 | Start der Rohbau-Arbeiten für modernste Leitstelle in MV |
30.01.2018 | Stadtvertreter informieren über die Sanierung und Erweiterung der Feuerwache I |
Kita-Ersatzneubau

Die integrative Kinderfördertagesstätte „Gänseblümchen“ in der Pawlowstraße braucht mehr Platz. Um dieses Problem zu beheben, entsteht in der Schweriner Straße 18 ein Ersatzneubau für insgesamt 124 Kinder im Alter bis zu sieben Jahren.
Bauzeit: 2021 bis vsl. 2023
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 9,00 Mio. €
Fördermittelgeber
Artikel zum Projekt
13.09.2023 | Kita „Gänseblümchen“: Die Fertigstellung geht voran |
07.11.2022 | Das „Gänseblümchen“ setzt sein Krönchen auf |
Neubau Sporthalle und Kleinspielfeld

In Marienehe entsteht ein modernes Sportareal. Im ersten Bauabschnitt entstanden eine Sporthalle und ein Kleinspielfeld. Sie stehen dem Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Technik (RBBZ) sowie dem Vereins- und Breitensport zur Verfügung.
Bauzeit: 2021 bis vsl. 2023
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 9,20 Mio. €
Fördermittelgeber

Artikel zum Projekt
03.03.2023 | Weil Sport mehr ist als Bewegung: Neue Trainingsstätte „Jägerbäk“ offiziell eröffnet |
Sanierung und Erweiterung Schulsporthalle

Die Sporthalle in der Kopenhagener Str. 5b (Lütten Klein) wird grundlegend erneuert. Nach Fertigstellung steht die Halle wieder dem Schul-, Vereins- und Wettkampfsport zur Verfügung.
Bauzeit: 2021 bis vsl. 2023
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 9,60 Mio. €
Fördermittelgeber
Zum ProjektErweiterungs- und Ersatzneubau

Das Musikgymnasium Käthe Kollwitz besteht aktuell aus einem Hauptgebäude in der Heinrich-Tessenow-Straße und einer Container-Außenstelle in der Gutenbergstraße. Mit Erweiterung des Gymnasiums um einen Neubau kann die Außenstelle geschlossen werden.
Bauzeit: 2021 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 16,00 Mio. €
Fördermittelgeber
Artikel zum Projekt
02.06.2023 | Eigenbetrieb KOE feiert Richtfest für Erweiterung des Musikgymnasiums Käthe Kollwitz |
27.04.2022 | Hier spielt (bald) die Musik |
Anbau eines Aufzugs und Gestaltung der angrenzenden Außenanlagen

Mit einem zentral gelegenen Aufzug werden zukünftig alle Etagen der Hundertwasser-Schule in Lichtenhagen barrierefrei erreichbar sein. Hierfür werden zusätzlich die Zuwegung und der Eingang zur Schule komplett neu gestaltet.
Bauzeit: 2022 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 1,50 Mio. €
Fördermittelgeber
Zum ProjektNeubau Hort

Der Hortneubau in Toitenwinkel ist der erste von sechs Horten, die im Rostocker Stadtgebiet entstehen werden. Mit dem Neubau erhöht sich die Kapazität des Standorts auf 330 Plätze, zudem kann das Betreuungsangebot deutlich erweitert werden.
Bauzeit: 2022 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 5,20 Mio. €
Fördermittelgeber
Artikel zum Projekt
15.09.2023 | Hort „De Veermaster“: KOE liegt sehr gut im Zeitplan |
14.12.2022 | Richtfest in Toitenwinkel: „De Veermaster“ setzt die Segel neu |
Neubau Aula

Die regionale Schule „Heinrich Schütz“ bekommt eine neue Aula. Geplant sind ein Anbau mit Multifunktionssaal, der als Kantine und für schulische bzw. externe Veranstaltungen dienen kann, Sanitäranlagen und einer Ausgabeküche mit Nebenräumen.
Bauzeit: 2023 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 3,80 Mio. €
Fördermittelgeber
Zum ProjektNeubau Versorgungspunkt Nordwest

An der Stadtautobahn (Abfahrt Lütten Klein) entsteht der neue Versorgungspunkt Nordwest. Hier befinden sich künftig die Bauhöfe der Ämter für Verkehrsanlagen bzw. für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege.
Bauzeit: 2023 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 2,85 Mio. €
Sanierung der Außenanlagen

Nach umfassender Sanierung der Schule und neben dem Anbau eines Aufzugs werden in zwei Bauabschnitten die Außenanlagen erneuert. Dazu zählen Pausenhöfe, Aufenthaltsbereiche, Spiel- und Sportmöglichkeiten sowie eine Neuordnung der Zufahrten und Stellplätze.
Bauzeit: 2023 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 4,10 Mio. €
Fördermittelgeber
Artikel zum Projekt
26.09.2023 | Barrierefreiheit und neue Schulhöfe in Lichtenhagen |
Ersatzneubau Vereinsgebäude

Die Sportanlage „Rote Erde“ in der Hans-Sachs-Allee (Hansaviertel) erhält ein neues Vereinsgebäude. Der bestehende Komplex kann moderne Ansprüche nicht mehr erfüllen und wird nach Inbetriebnahme des Neubaus abgerissen.
Bauzeit: 2023 bis vsl. 2025
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 4,40 Mio. €
Fördermittelgeber
Artikel zum Projekt
14.08.2023 | „Rote Erde“: Suche nach Munitionsresten vorerst abgeschlossen |
26.07.2023 | Sportanlage „Rote Erde“: Eigenbetrieb KOE lässt Baugrund auf Kampfmittel untersuchen |
Hortneubau Taklerring

Um den Bedarf an Hortplätzen zu decken und einen Containerbau als Interimslösung abzulösen, entsteht neben der Grundschule im Taklerring ein neuer Hort. Die Räumlichkeiten sollen auch für Unterricht und Stadtteilveranstaltungen genutzt werden.
Bauzeit: 2023 bis vsl. 2025
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 7,70 Mio. €
Rathauserweiterung

Mit der Erweiterung des Rostocker Rathauskomplexes um zwei Neubauten wird der Verwaltungsstandort am Neuen Markt gestärkt. Flexible Raumkonzepte schaffen moderne Arbeitsbedingungen, die zentrale Struktur erleichtert Behördengänge.
Bauzeit: 2023 bis vsl. 2027
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 69,80 Mio. €
Fördermittelgeber
Artikel zum Projekt
06.11.2023 | Wurde am Rathaus das älteste Steinhaus der Mittelstadt entdeckt? |
20.10.2023 | Seltener Fund im Rathaus zu bewundern |
11.10.2023 | Neue Info-Planen an der Rathaus-Baustelle |
07.09.2023 | Archäologen und Kampfmittelräumer arbeiten am Rathaus fast Hand in Hand |
01.08.2023 | Rathaus-Baustelle: Archäologen arbeiten sich den Hang empor |
27.06.2023 | Rathaus-Baustelle gibt Zeugnisse der Stadtgeschichte preis |
01.03.2023 | Bauarbeiten An der Hege: Erste vorbereitende Maßnahmen für die Rathauserweiterung gestartet |
06.11.2017 | Rathauserweiterung: Büro aus Hannover gewinnt den Wettbewerb |