0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

02.06.2023Eigenbetrieb KOE feiert Richtfest für Erweiterung des Musikgymnasiums Käthe Kollwitz

Im Stadtteil Dierkow errichten wir einen dringend benötigten Erweiterungs- und Ersatzneubau für das Musikgymnasium Käthe Kollwitz. Am Freitag, 2. Juni, ...

weiterlesen

26.05.2023Eigenbetrieb KOE treibt Neubau und Sanierung von Sportstätten in Rostock voran

In den kommenden Jahren sind durch den Eigenbetrieb KOE Rostock u.a. Neubauten von drei Sporthallen in der Sternberger Straße, in der Bonhoeffer-Straße ...

weiterlesen

15.05.2023Unser Beitrag zum Tag der Städtebauförderung 2023

Der Eigenbetrieb KOE informierte am 13. Mai zum Tag der Städtebauförderung über die Förderprojekte, die mit Hilfe der Finanzhilfen von Bund und Land ...

weiterlesen

05.05.2023Wiedereröffnung der Kunsthalle Rostock

Am Montag, 8. Mai 2023, feiern wir nach längerer Umbaupause die offizielle Wiedereröffnung der Kunsthalle Rostock. Das Haus steht unter Denkmalschutz ...

weiterlesen

Herzlich willkommen beim KOE

Der KOE – „Eigenbetrieb Kommunale Objekt­bewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitäts­stadt Rostock“ – ist der zentrale Immobilien­dienst­leister der Hanse- und Universitäts­stadt Rostock. Aktuell befinden sich über 370 Immobilien in unserem Bestand.

Generalsanierung Kunsthalle Rostock 2020-2023“

Wir bewirtschaften!

Durch die Konzentration der städtischen Immobilien und deren Bewirtschaftung beim Eigenbetrieb KOE konnten in den vergangenen Jahren enorme Einspar­potentiale genutzt werden, die erheblich zu einer Entlastung des kommunalen Haushaltes beigetragen haben.


Wir bauen!

Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Finanzierung, Planung, Betreuung und Überwachung der Bau- und Sanierungs­maßnahmen an den von uns verwalteten Immobilien sowie die Umsetzung der durch die Bürgerschaft der Hanse- und Universitäts­stadt Rostock beschlossenen Bau­vorhaben.

Projektübersicht

Wir vermieten!

Der Eigenbetrieb KOE vermietet Büros, medizinische Praxen, Labore, Gastronomie-Objekte, Lager­flächen u. v. m. im gesamten Stadtgebiet der Hanse- und Universitäts­stadt Rostock. Der Wissenschaft und Forschung bieten wir optimale Bedingungen in unseren modernen Technologie­zentren.

Vermietungsangebote

Wir verkaufen!

Das Güterverkehrszentrum (GVZ) Rostock bietet durch seine verkehrs­günstige Lage und Anbindung optimale Bedingungen für Gewerbe­ansiedlungen im Raum Rostock. Freie Grund­stücke werden durch den Eigenbetrieb KOE vermarktet und veräußert. Genauso stehen regelmäßig Immobilien zum Verkauf, welche nicht mehr für kommunale Zwecke genutzt werden.

Gewerbegrundstücke
Visualisierung Hortneubau Taklerring

Hortneubau Taklerring

Grundschule Am Taklerring

Um den Bedarf an Hortplätzen zu decken und die Interims­lösung in Form des Containerbaus im Gerüst­bauerring abzulösen, entsteht neben der Grundschule im Taklerring in Groß Klein ein Hortneubau. Neben der Hort­betreuung werden die Räumlichkeiten auch für Unterricht und Stadtteil­veranstaltungen nutzbar sein.

Zum Projekt
Sporthalle Olof-Palme-Straße 19

Sporthallen-Sanierung Olof-Palme-Straße

Sporthalle Olof-Palme-Straße

Die Sporthallen in der Olof-Palme-Straße werden umfassend saniert: energetische Sanierung, Modernisierung der sanitären und sozialen Anlagen sowie die barrierefreie Erschließung. Die Hallen sind wichtige Sportstätten für den Berufsschulsport und zahlreiche Vereine.

Zum Projekt
Feuerwache 1

Sanierung und Erweiterung

Feuerwache I

Die Feuerwache 1 wird in fünf Bauabschnitten zu einem Zentrum für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz umgebaut, inklusive einer Berufsfeuerwehr mit Leitstelle, einer Rettungswache, einer FFW sowie eines Sanitäts- und Betreuungszuges.

Zum Projekt
Der Neubau wird in unmittelbarer Umgebung der Bestandsschule errichtet.

Erweiterungs- und Ersatzneubau

Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Das Musikgymnasium Käthe Kollwitz besteht aktuell aus einem Hauptgebäude in der Heinrich-Tessenow-Straße und einer Container-Außenstelle in der Gutenbergstraße. Mit Erweiterung des Gymnasiums um einen Neubau kann die Außenstelle geschlossen werden.

Zum Projekt
Visualisierung Aula-Neubau Heinrich-Schütz-Schule

Heinrich-Schütz-Schule – Neubau einer Aula

H.-Schütz-Schule (Regionale Schule)

Die regionale Schule „Heinrich Schütz“ bekommt eine neue Aula. Geplant ist ein Anbau mit einem Multifunktions­saal, der als Kantine und als Raum für schulische und externe Veranstaltungen dienen kann, Sanitär­anlagen und einer Ausgabe­küche mit den dazugehörigen Nebenräumen.

Zum Projekt
Rathauserweiterung

Rathauserweiterung

Rathauskomplex

Mit der Rathauserweiterung wird der Verwaltungs­standort am Neuen Markt gestärkt. Zwei Neubauten, das sogenannte „Doppelgiebelhaus“ (Haus C) sowie ein Verwaltungs­neubau (Haus D), erweitern das Raumangebot u. a. um Büros, Konferenz­räume, einen neuen Bürgerschafts­saal und ein Informations­zentrum. Höchste Priorität hat die Umsetzung eines ganzheitlichen nachhaltigen Energie­konzepts verbunden mit einer massiven Einsparung bei den Betriebs­kosten.

Zum Projekt
Visualisierung Hort „De Veermaster“

Neubau Hort „De Veermaster“

Hort „De Veermaster“

Der Hortneubau in Toitenwinkel ist der erste von insgesamt sechs Horten, die innerhalb der nächsten Jahre im gesamten Rostocker Stadtgebiet entstehen werden. Mit dem Neubau erhöht sich die Kapazität des Standorts auf insgesamt 330 Plätze, zudem kann das Betreuungs­angebot deutlich erweitert werden.

Zum Projekt
Der Entwurf der Planungsgruppe Gestering und Knipping zeigt die neue Feuer- und Rettungswache 3.

Neubau

Feuerwache III

Um die Sicherheit der Bewohner/innen in Nordosten der Stadt bei benötigten Hilfestellungen gewährleisten zu können, wird in der Hinrichsdorfer Straße eine neue dritte Feuchwache errichtet. Diese beherbergt zudem den Rettungsdienst und eine FFW.

Zum Projekt
Erste Ansichten zeigen das Schulgebäude wie es künftig aussehen könnte.

Campusneubau

BS A. Schmorell

In der Schleswiger Straße 5 entsteht ein Neubau mit Campuscharakter für die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule „Alexander Schmorell“. Dieser wird hinsichtlich seines Gebäudeprofils den Ansprüchen der medizinischen Ausbildungsberufe gerecht.

Zum Projekt
Sporthalle Kopenhagener Straße 5 b

Sanierung und Erweiterung

Sporthalle Kopenhagener Straße

Der Sporthallenkomplex in Lütten Klein wird grundlegend erneuert und erweitert: die beiden Hallen selbst,  Zugänge, Umkleiden, Sanitäranlagen, Trainings- und Geräteräume. Nach Fertig­stellung stehen die Hallen wieder dem Schul-, Vereins- und Wettkampf­sport zur Verfügung. Zudem ist der Einbau einer Zuschauer­tribüne mit maximal 199 Plätzen vorgesehen. Durch den Einbau eines Aufzuges werden die Räume im Ober­geschoss behinderten­gerecht erschlossen.

Zum Projekt
Hundertwasser Gesamtschule

Anbau eines Aufzugs

Hundertwasser Gesamtschule

Mit einem zentral gelegenen Aufzug werden zukünftig alle Etagen des Gebäudes barerierefrei erreichbar sein. Hierfür werden die Zuwegung und der Eingang zur Schule komplett neu gestaltet.

Zum Projekt
Hundertwasser Gesamtschule

Sanierung der Außenanlagen

Hundertwasser Gesamtschule

Nach umfassender Sanierung der Schule 2005 und dem Anbau eines Aufzuges 2022 werden nun die Außen­anlagen komplett erneuert: Pausenhöfe, Aufenthalts­bereiche und diverse Spiel- und Sport­möglichkeiten, Neuordnung der Zuwegungen, Zufahrten und Stellplätze.

Zum Projekt
Kinderfördertagesstätte „Gänseblümchen“

Kita-Ersatzneubau

Kinderfördertagesstätte „Gänseblümchen“

Die integrative Kindertagesförderstätte „Gänseblümchen“ in der Pawlowstraße braucht mehr Platz. Um diesem Problem zu begegnen, entsteht in der Schweriner Straße 18 ein Ersatzneubau für insgesamt 124 Kinder im Alter zwischen einem und sieben Jahren.

Zum Projekt
Modernisierung Schulgebäude M.-Gorki-Str. 67

Modernisierung Schulgebäude

Fachgymnasium Berufsschule Wirtschaft

Das derzeit nur teilweise genutzte unsanierte Schulgebäude in Rostock-Evershagen wird nach der Sanierung einen Hort mit 220 Plätzen, einen Jugendclub und Unterrichts­räume für 250 Schüler des Fach­gymnasiums beherbergen.

Zum Projekt

Aktuelles

Eigenbetrieb KOE feiert Richtfest für Erweiterung des Musikgymnasiums Käthe Kollwitz

Im Stadtteil Dierkow errichten wir einen dringend benötigten Erweiterungs- und Ersatzneubau für das Musikgymnasium Käthe Kollwitz. Am Freitag, 2. Juni, ... weiterlesen

Eigenbetrieb KOE treibt Neubau und Sanierung von Sportstätten in Rostock voran

In den kommenden Jahren sind durch den Eigenbetrieb KOE Rostock u.a. Neubauten von drei Sporthallen in der Sternberger Straße, in der Bonhoeffer-Straße ... weiterlesen

Unser Beitrag zum Tag der Städtebauförderung 2023

Der Eigenbetrieb KOE informierte am 13. Mai zum Tag der Städtebauförderung über die Förderprojekte, die mit Hilfe der Finanzhilfen von Bund und Land ... weiterlesen

Wiedereröffnung der Kunsthalle Rostock

Am Montag, 8. Mai 2023, feiern wir nach längerer Umbaupause die offizielle Wiedereröffnung der Kunsthalle Rostock. Das Haus steht unter Denkmalschutz ... weiterlesen

150 Meter in die Tiefe: KOE prüft den Einsatz von Geothermie für den Volkstheaterneubau

Etwa ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird derzeit für Gebäude aufgewendet – für Warmwasser, Heizung und Kühlung, Lüftung ... weiterlesen

Weil Sport mehr ist als Bewegung: Neue Trainingsstätte „Jägerbäk“ offiziell eröffnet

Der Schul- und Vereinssport in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat eine neue Trainingsadresse: Die Sportanlage Jägerbäk. Die Anlage, bestehend ... weiterlesen