14.12.2022Richtfest in Toitenwinkel: „De Veermaster“ setzt die Segel neu
„Volle Kraft voraus“, heißt es künftig für die Crew des Hortes „De Veermaster“. Fest verankert in Rostock-Toitenwinkel freuen sich die Kinder ...
weiterlesen
07.11.2022Das „Gänseblümchen“ setzt sein Krönchen auf
Es vergeht kaum eine Woche, in der bei Melanie Witt nicht das Telefon klingelt. Am anderen Ende die Stimmen verzweifelter Eltern, auf der Suche nach einen ...
weiterlesen
21.10.2022Üben für den Ernstfall
Die Neuen sind da: Anfang Oktober ist der aktuelle Lehrgang für die Brandmeisterausbildung gestartet und Mecklenburg-Vorpommerns Feuerwehrmänner und ...
weiterlesen
Herzlich willkommen beim KOE
Der KOE – „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und
Universitätsstadt Rostock“ – ist der zentrale Immobiliendienstleister der Hanse- und
Universitätsstadt Rostock. Aktuell befinden sich über 360 Immobilien in unserem Bestand.
Wir bewirtschaften!
Durch die Konzentration der städtischen Immobilien und deren Bewirtschaftung beim Eigenbetrieb KOE konnten in den
vergangenen Jahren enorme Einsparpotentiale genutzt werden, die erheblich zu einer Entlastung des kommunalen
Haushaltes beigetragen haben.
Wir bauen!
Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Finanzierung, Planung, Betreuung und Überwachung der Bau- und
Sanierungsmaßnahmen an den von uns verwalteten Immobilien sowie die Umsetzung der durch die Bürgerschaft der
Hanse- und Universitätsstadt Rostock beschlossenen Neubauvorhaben.
Projekte
Wir vermieten!
Der Eigenbetrieb KOE vermietet Büros, medizinische Praxen, Labore, Gastronomie-Objekte, Lagerflächen
u. v. m. im gesamten Stadtgebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Der Wissenschaft und
Forschung bieten wir optimale Bedingungen in unseren modernen Technologiezentren.
Vermietungsangebote
Wir verkaufen!
Das Güterverkehrszentrum (GVZ) Rostock bietet durch seine verkehrsgünstige Lage und Anbindung optimale
Bedingungen für Gewerbeansiedlungen im Raum Rostock. Freie Grundstücke werden durch den Eigenbetrieb
KOE vermarktet und veräußert. Genauso stehen regelmäßig Immobilien zum Verkauf, welche nicht mehr für kommunale
Zwecke genutzt werden.
Gewerbegrundstücke
Kita-Ersatzneubau
Kinderfördertagesstätte „Gänseblümchen“
Die integrative Kindertagesförderstätte "Gänseblümchen" in der Pawlostraße braucht mehr Platz. Um diesem Problem zu begegnen, entsteht in der Schweriner Straße 18 ein Ersatzneubau für insgesamt 124 Kinder im Alter zwischen einem und sieben Jahren.
Zum Projekt
Foyeranbau
BS Wirtschaft
Mit einem Foyeranbau werden die räumlichen Kapazitäten der Berufsschule erweitert und aufgewertet. Die geplante Nutzung umfasst Veranstaltungen verschiedenster Art. Der Atrium-Neubau wird Bestuhlungsvarianten mit bis zu 160 Sitzplätzen ermöglichen.
Zum Projekt
Ersatzneubau
Kita „Strandmuschel“ (VolksS)
Die Kita "Strandmuschel" wird 2022 umziehen: und zwar raus aus ihrer Villa in der Warnemünder Parkstraße, rein in einen eingeschossigen, u-förmigen Neubau in der Friedrich-Barnewitz-Straße. In dem neuen Haus können künftig 168 Kinder betreut werden.
Zum Projekt
Anbau eines Aufzugs an die Hundertwasser Gesamtschule mit Gestaltung der angrenzenden Außenanlagen
Hundertwasser Gesamtschule
Mit einem zentral gelegenen Aufzug werden zukünftig alle Etagen des Gebäudes barerierefrei erreichbar sein. Hierfür werden die Zuwegung und der Eingang zur Schule komplett neu gestaltet.
Zum Projekt
Erweiterungs- und Ersatzneubau
Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Das Musikgymnasium Käthe Kollwitz besteht aktuell aus einem Hauptgebäude in der Heinrich-Tessenow-Straße und einer Container-Außenstelle in der Gutenbergstraße. Mit Erweiterung des Gymnasiums um einen Neubau kann die Außenstelle geschlossen werden.
Zum Projekt
Neubau Hort „De Veermaster“
Hort „De Veermaster“
Der Hortneubau in Toitenwinkel ist der erste von insgesamt sechs Horten, die innerhalb der nächsten Jahre im gesamten Rostocker Stadtgebiet entstehen werden. Mit dem Neubau erhöht sich die Kapazität des Standorts auf insgesamt 330 Plätze, zudem kann das Betreuungsangebot kann deutlich erweitert werden.
Zum Projekt
Neubau Sporthalle und Kleinspielfeld
Sporthalle BS Metalltechnik
In Marienehe entsteht in den nächsten Jahren ein modernes Sportareal für verschiedene Nutzungen. Im ersten Bauabschnitt werden dabei eine Sporthalle und ein Kleinspielfeld errichtet. Diese werden den Schülerinnen und Schüler des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Technik (RBBZ) und dem Vereins- und Breitensport zur Verfügung stehen.
Zum Projekt
Pumpensanierung
Förderschule Scheel-Schule
Die Pumpen des Therapieschwimmbeckens in der Paul-Friedrich-Scheel-Schule werden durch moderne hocheffiziente Pumpen durch den KOE ersetzt, um in Hinblick auf den Klimaschutz Emissionen einzusparen.
Zum Projekt
Heinrich-Schütz-Schule – Neubau einer Aula
H.-Schütz-Schule (Regionale Schule)
Die regionale Schule „Heinrich Schütz“ bekommt eine neue Aula. Geplant ist ein Anbau mit einem Multifunktionssaal, der als Kantine und als Raum für schulische und externe Veranstaltungen dienen kann, Sanitäranlagen und einer Ausgabeküche mit den dazugehörigen Nebenräumen.
Zum Projekt
Neugestaltung der Außenanlagen
Jugendclub „Outsider“
Der Jugendclub „Outsider“ in Dierkow wird durch neue Freianlagen aufgewertet. Die Sportflächen bekommen Outdoor-Trainingsgeräte, eine Sichtschutzmauer wird zugleich als Graffiti-Sprayer-Wand dienen. Zudem werden auf dem Gelände neue Laubbäume und Solitärsträucher angepflanzt.
Zum Projekt
Campusneubau
BS A. Schmorell
In der Schleswiger Straße 5 entsteht ein Neubau mit Campuscharakter für die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule "Alexander Schmorell". Dieser wird hinsichtlich seines Gebäudeprofils den Ansprüchen der medizinischen Ausbildungsberufe gerecht.
Zum Projekt
Sanierung und Erweiterung
Sporthalle
Der Sporthallenkomplex in Lütten Klein wird grundlegend erneuert und erweitert: die beiden Hallen selbst, Zugänge, Umkleiden, Sanitäranlagen, Trainings- und Geräteräume. Nach Fertigstellung stehen die Hallen wieder dem Schul-, Vereins- und Wettkampfsport zur Verfügung. Zudem ist der Einbau einer Zuschauertribüne mit maximal 199 Plätzen vorgesehen. Durch den Einbau eines Aufzuges werden die Räume im Obergeschoss behindertengerecht erschlossen.
Zum Projekt
Modernisierung Schulgebäude
Fachgymnasium Berufsschule Wirtschaft
Das derzeit nur teilweise genutzte unsanierte Schulgebäude in Rostock Evershagen wird nach der Sanierung einen Hort mit 220 Plätzen, einen Jugendclub und Unterrichtsräume für 250 Schüler des Fachgymnasiums beherbergen.
Zum Projekt
Neubau
Neubau Feuerwache 3
Um die Sicherheit der Bewohner/innen in Nordosten der Stadt bei benötigten Hilfestellungen gewährleisten zu können, wird in der Hinrichsdorfer Straße eine neue dritte Feuchwache errichtet. Diese beherbergt zudem den Rettungsdienst und eine FFW.
Zum Projekt
Sanierung und Erweiterung
Feuerwache I
Die Feuerwache 1 wird in fünf Bauabschnitten zu einem Zentrum für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz umgebaut, inklusive einer Berufsfeuerwehr mit Leitstelle, einer Rettungswache, einer FFW sowie eines Sanitäts- und Betreuungszuges.
Zum Projekt
Sporthallen-Sanierung Olof-Palme-Straße
Sporthalle
Die Sporthallen in der Olof-Palme-Straße werden umfassend saniert: energetische Sanierung, Modernisierung der sanitären und sozialen Anlagen sowie die barrierefreie Erschließung. Die Hallen sind wichtige Sportstätten für den Berufsschulsport und zahlreiche Vereine.
Zum Projekt