24.02.2021Neues Stellenangebot „Bilanzbuchhalter IHK“ (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen „Bilanzbuchhalter IHK“ (m/w/d) mit einschlägigen Berufserfahrungen.
Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft ...
weiterlesen
Herzlich willkommen beim KOE
Der KOE – „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und
Universitätsstadt Rostock“ – ist der zentrale Immobiliendienstleister der Hanse- und
Universitätsstadt Rostock. Aktuell befinden sich über 360 Immobilien in unserem Bestand.
Wir bewirtschaften!
Durch die Konzentration der städtischen Immobilien und deren Bewirtschaftung beim Eigenbetrieb KOE konnten in den
vergangenen Jahren enorme Einsparpotentiale genutzt werden, die erheblich zu einer Entlastung des kommunalen
Haushaltes beigetragen haben.
Wir bauen!
Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Finanzierung, Planung, Betreuung und Überwachung der Bau- und
Sanierungsmaßnahmen an den von uns verwalteten Immobilien sowie die Umsetzung der durch die Bürgerschaft der
Hanse- und Universitätsstadt Rostock beschlossenen Neubauvorhaben.
Projekte
Wir vermieten!
Der Eigenbetrieb KOE vermietet Büros, medizinische Praxen, Labore, Gastronomie-Objekte, Lagerflächen
u. v. m. im gesamten Stadtgebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Der Wissenschaft und
Forschung bieten wir optimale Bedingungen in unseren modernen Technologiezentren.
Vermietungsangebote
Wir verkaufen!
Das Güterverkehrszentrum (GVZ) Rostock bietet durch seine verkehrsgünstige Lage und Anbindung optimale
Bedingungen für Gewerbeansiedlungen im Raum Rostock. Freie Grundstücke werden durch den Eigenbetrieb
KOE vermarktet und veräußert. Genauso stehen regelmäßig Immobilien zum Verkauf, welche nicht mehr für kommunale
Zwecke genutzt werden.
Gewerbegrundstücke
Generalsanierung
Kunsthalle / Schaudepot
Eines der wichtigsten Architekturdenkmäler der DDR-Moderne wird nach mehr als 50 Jahren in Nutzung an die heutigen Standards eines zeitgemäßen Museums angepasst. Die dazu notwendige Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten, beginnend mit dem Innenausbau.
Zum Projekt
Kita-Sanierungsprogramm
In enger Abstimmung mit dem Amt für Jugend und Soziales setzt der Eigenbetrieb KOE Rostock ein an den künftigen Bedarf ausgerichtetes Kindertagesstätten-Sanierungsprogramm auf dem gesamten Stadtgebiet um.
Zum Projekt
Sanierung
Kanusporthaus
Für die Kanufreunde Rostocker Greif geht ein großer Wunsch in Erfüllung: Ihr Vereinsgebäude am Warnowufer wird umfassend saniert. Sowohl Spitzensportler/innen als auch Hobbyathleten/innen werden künftig unter optimalen Bedingungen trainieren können.
Zum Projekt
Sanierung und Erweiterung
Feuerwache 1
Die Feuerwache 1 wird in fünf Bauabschnitten zu einem Zentrum für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz umgebaut, inklusive einer Berufsfeuerwehr mit Leitstelle, einer Rettungswache, einer FFW sowie eines Sanitäts- und Betreuungszuges.
Zum Projekt
Ersatzneubau
Kinderfördertagesstätte „Gänseblümchen“
Die integrative Kindertagesförderstätte "Gänseblümchen" in der Pawlostraße braucht mehr Platz. Um diesem Problem zu begegnen, entsteht in der Schweriner Straße 18 ein Ersatzneubau für insgesamt 124 Kinder im Alter zwischen einem und sieben Jahren.
Zum Projekt
Sanierung
Jugendwohnhaus
Das Jugendwohnhaus in der Willem-Barents-Straße 27, auch bekannt als „Schmarler Hütte“, befindet sich in einem unsanierten Zustand. Mit der Unterstützung vom Bund, dem Land MV und der Gemeinde Rostock kann das Gebäude nun modernisiert werden.
Zum Projekt
Neubau
Grundschule Kleine Birke + Erasmus-Gymnasium
In der Kopenhagener Straße werden in den nächsten Jahren nicht nur die beiden Sporthallen saniert. Vor Ort entsteht außerdem eine vollkommen neue Sportanlage, die inbesondere durch die ansässigen Schulen genutzt werden soll.
Zum Projekt
Neubau
Kita „Süder Gören“ Biestow
Am Weidengrund entsteht eine zweigeschossige, L-förmige Kita für insgesamt 111 Kinder im Alter von einem bis sieben Jahre. Der Träger der Einrichtung, der Volkssolidarität Rostock-Stadt e. V., verfolgt dabei einen inklusiven Ansatz.
Zum Projekt
Campusneubau
Berufsschule Alexander Schmorell
In der Schleswiger Straße 5 entsteht ein Neubau mit Campuscharakter für die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule "Alexander Schmorell". Dieser wird hinsichtlich seines Gebäudeprofils den Ansprüchen der medizinischen Ausbildungsberufe gerecht.
Zum Projekt
Erweiterungsbau
Musikschulzentrum
Das Musikgymnasium Käthe Kollwitz besteht aktuell aus einem Hauptgebäude in der Heinrich-Tessenow-Straße und einer Container-Außenstelle in der Gutenbergstraße. Mit Erweiterung des Gymnasiums um einen Neubau kann die Außenstelle geschlossen werden.
Zum Projekt
Ersatzneubau
Kita „Strandmuschel“ (VolksS)
Die Kita "Strandmuschel" wird 2022 umziehen: und zwar raus aus ihrer Villa in der Warnemünder Parkstraße, rein in einen eingeschossigen, u-förmigen Neubau in der Friedrich-Barnewitz-Straße. In dem neuen Haus können künftig 168 Kinder betreut werden.
Zum Projekt
Neubau
Volkstheater Rostock
Das Volkstheater Rostock mit Standort in der Doberaner Str. hat sich als nicht sanierungsfähig herausgestellt. Die Stadt plant daher einen Neubau auf dem Areal Bussebart. Das Theater soll sich zu allen Seiten öffnen und ein Haus für Jedermann werden.
Zum Projekt
Neubau
Feuerwache 3
Um die Sicherheit der Bewohner/innen in Nordosten der Stadt bei benötigten Hilfestellungen gewährleisten zu können, wird in der Hinrichsdorfer Straße eine neue dritte Feuchwache errichtet. Diese beherbergt zudem den Rettungsdienst und eine FFW.
Zum Projekt
Erweiterungsbau
Rathauskomplex
Mit dem Ziel der Zentralisierung der Stadtverwaltung wird der Verwaltungskomplex am Neuen Markt durch ein weiteres Bürogebäude für mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie um ein Zwei-Giebel-Haus ergänzt.
Zum Projekt
Sanierung
Wasserturm
Der 1903 errichtete Wasserturm gehört zu den Wahrzeichen Rostocks. Weil eindringende Feuchtigkeit über Jahrzehnte hinweg das Mauerwerk stark geschädigt hat, werden das Dach & die Fassade des Denkmals sowie die statisch wichtigen Füße instandgesetzt.
Zum Projekt
Generalsanierung und Erweiterung
Kita „Schneckenhaus“
Die Kita "Schneckenhaus" in der Lagerstraße wird entsprechend der Betreuungsbedarfe im innerstädtischen Bereich nicht nur saniert, sondern auch um einen Anbau erweitert. Die integrative Kita bietet nach dem Umbau Platz für 141 Knirpse.
Zum Projekt