0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

24.03.2021

Innensanierung Kooperative Gesamtschule abgeschlossen

Kooperative Gesamtschule in der Südstadt
In der Schule wurden in der Vergangenheit bereits in verschiedenen Bauabschnitten partielle Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt. Nachdem bereits in der Vergangenheit die Außenhülle inkl. Dach und Fassade saniert wurde, wurde das Schulgebäude nun auch von innen saniert. Das Vorhaben beinhaltete die malermäßige Instandsetzung des Hauptgebäudes in der Mendelejewstraße, den teilwesen Austausch der Bodenbeläge sowie die akustische Ertüchtigung aller Unterrichts- und Fachunterrichtsräume.

Die Innensanierung wurde in drei Etappen bei laufendem Betrieb vom Januar 2020 bis Dezember 2020 umgesetzt. Um den Schulbetrieb während der Sanierungsarbeiten möglichst aufrecht zu erhalten, wurde das Schulgebäude in diversen, zeitlich aufeinanderfolgenden Bauabschnitten saniert.

An der KGS lernen mehr als 700 Schülerinnen und Schüler. Gemäß der Schulentwicklungsplanung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sollen an dem Campus in der Südstadt perspektivisch bis zu 950 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden. Mit dem Erweiterungsbau, der 2018 in Betrieb ging, sind die räumlichen Bedingungen hierfür gegeben.

Rund 960.000 Euro wurden insgesamt für die Innensanierung des Schulgebäudes in der Mendelejewstraße aufgewendet. Die Unterstützung in Höhe von 681.000 Euro stammt aus dem sogenannten „KInv-Programm“ zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen im Bereich des Städtebaus. Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern überreichte den Zuwendungsbescheid für die Innensanierung des Schulgebäudes in der Mendelejewstraße an Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen.

Zwischen 2016 und 2018 wurde die KGS erweitert. Hierfür wurde das ehemalige Berufsschulgebäude in der Erich-Schlesinger-Straße saniert und um einen Atriumsanbau erweitert. Nachdem nun die Instandhaltungs-und Modernisierungsmaßnahmen abgeschlossen sind, ist geplant, die Außenanlagen mittelfristig in 2 Bauabschnitten zu sanieren.

Aktuelles

„WarnowQuartier“: Wettbewerbe für KOE-Projekte gestartet

Im Modellvorhabengebiet „WarnowQuartier“ im Rostocker Oval (Nordufer der Unterwarnow) plant der Eigenbetrieb KOE Rostock den Neubau eines Mehrgenerationenhauses ... ganzen Beitrag lesen

Der Wasserturm: Das größte Puzzle Rostocks mit 50.000 Teilen

Der Wasserturm im Bahnhofsviertel ist ein besonderes Rostocker Wahrzeichen. Wie ein Leuchtturm steht er seit 1903 am Stadtrand, diente bis 1959 der Wasserversorgung ... ganzen Beitrag lesen

Eigenbetrieb KOE plant 2024 Investitionen in Höhe von 124,5 Mio. Euro

Der Eigenbetrieb KOE sieht im Rahmen seines Wirtschaftsplans 2024 im kommenden Jahr Investitionen in Höhe von 124,5 Millionen Euro vor. Ein Schwerpunkt ... ganzen Beitrag lesen