0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

07.09.2007

Minister Sellering eröffnet neues Mehrgenerationenhaus in Rostock - Evershagen

Institut Lernen und Leben e. V. mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt

Am Donnerstag, dem 6. September 2007, wurde das neue Stadtteil- und Begegnungszentrum in der Maxim-Gorki-Straße 52 in Rostock-Evershagen seiner Bestimmung übergeben. Zusammen mit dem Minister für Soziales und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, wird der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, Roland Methling, die offizielle Schlüsselübergabe an den Trägerverein „Institut Lernen und Leben e. V.“ vornehmen. Das in neunmonatiger Bauzeit komplett sanierte und erweiterte Begegnungszentrum soll durch verschiedenste Angebote die Kommunikation und das Miteinander der im Stadtteil Evershagen lebenden Menschen fördern und die Wohnqualität im Quartier heben.

Das neue Stadtteil- und Begegnungszentrum ist als Mehrgenerationenhaus konzipiert und soll die Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten von Jung und Alt erweitern. Dazu verfügt es neben den Bereichen für die Jugendarbeit über eine Kindertagesstätte sowie über einen AWO-Seniorentreff. Die fachliche Begleitung und Durchführung des Bauvorhabens lag in der Verantwortung des Eigenbetriebes „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock“ (KOE), welcher hierfür 1,34 Million Euro aufgewendet hat.

Der Verein „Institut Lernen und Leben“ wurde 1991 in Rostock gegründet, um zunächst arbeitslos gewordenen Erzieherinnen in Projekten des 2. Arbeitsmarktes eine Perspektive zu geben. Nach der Anerkennung als Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe im Jahre 1993 hat der Verein die Trägerschaften von Kindertagesstätten übernommen. Heute beschäftigt das „Institut Lernen und Leben e. V.“ mehr als 330 festangestellte Mitarbeiter und ist Träger von mehr als 30 Kitas, Horteinrichtungen, einer Grundschule und eines Schullandheimes. Seit 2007 ist der Verein zudem staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung.

Im Evershägener Stadtteil- und Begegnungszentrum bietet das „Institut Lernen und Leben e. V.“ vielfältige und generationsübergreifende Angebote. Interessierte an Sport und Tanz, Bildungsveranstaltungen, musikalischen Abenden, Schulsozialarbeit oder auch Projektarbeit zur Lebensplanung und Berufsorientierung werden hier eine neue Heimstätte finden.

Aktuelles

„WarnowQuartier“: Wettbewerbe für KOE-Projekte gestartet

Im Modellvorhabengebiet „WarnowQuartier“ im Rostocker Oval (Nordufer der Unterwarnow) plant der Eigenbetrieb KOE Rostock den Neubau eines Mehrgenerationenhauses ... ganzen Beitrag lesen

Der Wasserturm: Das größte Puzzle Rostocks mit 50.000 Teilen

Der Wasserturm im Bahnhofsviertel ist ein besonderes Rostocker Wahrzeichen. Wie ein Leuchtturm steht er seit 1903 am Stadtrand, diente bis 1959 der Wasserversorgung ... ganzen Beitrag lesen

Eigenbetrieb KOE plant 2024 Investitionen in Höhe von 124,5 Mio. Euro

Der Eigenbetrieb KOE sieht im Rahmen seines Wirtschaftsplans 2024 im kommenden Jahr Investitionen in Höhe von 124,5 Millionen Euro vor. Ein Schwerpunkt ... ganzen Beitrag lesen