0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

Sanierung und Erweiterung(Laufendes Projekt)

Feuerwache 1
Erich-Schlesinger-Straße 24, 18059 Rostock

Feuerwache 1
Feuerwache 1
Feuerwache 1
Feuerwache 1
Feuerwache 1
Feuerwache 1

Die Sanierung der Feuerwache 1 in der Südstadt ist eine wesentliche Maßnahme zur Gewährung des Brand­schutzes in Rostock und Bestandteil des Feuerwehr­bedarfs­plans für die Hanse- und Universitäts­stadt. Dieser wurde auf Basis eines Gutachtens erarbeitet, der die Standards für den Brand­schutz in Rostock definiert.

Die Feuer- und Rettungswache 1 wurde 1983 in Betrieb genommen. Eine Sanierung und Erweiterung des Gebäude­komplexes ist aufgrund des baulichen Zustandes sowie der nötigen Anpas­sungen des Raum- und Nutzungs­konzeptes für Rettungs­wachen zwingend erforderlich.

Der Eigenbetrieb KOE Rostock plant eine bauabschnitts­weise Sanierung der vorhandenen Gebäude bei gleich­zeitiger Sicher­stellung der Arbeits­fähigkeit der Feuer- und Rettungs­wache sowie der Abteilungen des Brandschutz- und Rettungs­amtes. Dazu muss zunächst ein Neubau realisiert werden und vor Beginn der Bestands­sanierung mit der Leit­stelle ausgerüstet werden. Nur so ist die voll­umfängliche Einsatz­bereitschaft der Feuer­wache während der Phase der Sanierung gewährleistet.

Die Investitions­summen und genauen Zeit­schienen für die kommenden Jahre werden in Abhängigkeit von der Genehmigung des Wirt­schafts­plans des Eigen­betriebes KOE Rostock erarbeitet.

Lage


Zahlen und Fakten

Bauzeit: 2020 bis vsl. 2029
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 69,70 Mio. €


Artikel zum Projekt

04.07.2022 Feuer- und Rettungswache 1: Plattenfest für die neue Leitstelle

Gemeinsam für die neue Integrierte Leitstelle: Johann Edelmann, Uwe Hintze, Dirk Rahn, Dr. Chris von Wrycz Rekowski und Andreas Rieck (v.l.n.r.). Foto: Joachim Kloock
Die Hauptwache der Berufsfeuerwehr in der Rostocker Südstadt steht vor einer komplexen Sanierung. Doch bevor es soweit ist, wird der Standort erweitert – und zwar um insgesamt drei neue Gebäude. Seit 2020 entsteht in der Erich-Schlesinger-Straße die nach den aktuellen Standards projektierte Integrierte ...

ganzen Beitrag lesen

31.01.2022 Start der Rohbau-Arbeiten für modernste Leitstelle in MV

Ralf Gesk von der Berufsfeuerwehr, Projektleiter Uwe Hintze, Bauherrin Sigrid Hecht und Kristin Schröder vom Ortsbeirat Südstadt (v.l.) befüllen die Zeitkapsel.
Die Zeitkapsel wird in den Boden gelassen und einbetoniert.
Der Blick von oben gewährt einen Eindruck auf einen Teil der Baustelle.
Die Visualisierung der PLANUNGXGRUPPE zeigt, wie die FuRW1 künftig aussehen könnte.
Versteckt, im Schatten einer in die Jahre gekommenen „Dame“, schlägt sie ihre Wurzeln: die neue Leitstelle der Feuer- und Rettungswache 1 in der Rostocker Südstadt. Sie ist der erste von drei Neubauten, die in den kommenden Jahren in der Erich-Schlesinger-Straße entstehen, direkt platziert auf ...

ganzen Beitrag lesen

30.01.2018 Stadtvertreter informieren über die Sanierung und Erweiterung der Feuerwache I

Das Konzept zur Modernisierung und Erweiterung der Feuerwache 1 liegt vor, 2020 soll mit dem Bau begonnen werden.
Die Planungen für die Sanierung und Erweiterung der Feuerwache I konkretisieren sich: In der Sitzung des Ortsbeirats Südstadt am 30. Januar 2018 stellen das städtische Brandschutz- und Rettungsamt und der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock“ (KOE) ...

ganzen Beitrag lesen

Aktuelles

„WarnowQuartier“: Wettbewerbe für KOE-Projekte gestartet

Im Modellvorhabengebiet „WarnowQuartier“ im Rostocker Oval (Nordufer der Unterwarnow) plant der Eigenbetrieb KOE Rostock den Neubau eines Mehrgenerationenhauses ... ganzen Beitrag lesen

Der Wasserturm: Das größte Puzzle Rostocks mit 50.000 Teilen

Der Wasserturm im Bahnhofsviertel ist ein besonderes Rostocker Wahrzeichen. Wie ein Leuchtturm steht er seit 1903 am Stadtrand, diente bis 1959 der Wasserversorgung ... ganzen Beitrag lesen

Eigenbetrieb KOE plant 2024 Investitionen in Höhe von 124,5 Mio. Euro

Der Eigenbetrieb KOE sieht im Rahmen seines Wirtschaftsplans 2024 im kommenden Jahr Investitionen in Höhe von 124,5 Millionen Euro vor. Ein Schwerpunkt ... ganzen Beitrag lesen