

Sanierung und Erweiterung(Laufendes Projekt)
Feuerwache 1
Erich-Schlesinger-Straße 24, 18059 Rostock
Die Sanierung der Feuerwache 1 in der Südstadt ist eine wesentliche Maßnahme zur Gewährung des Brandschutzes in Rostock und Bestandteil des Feuerwehrbedarfsplans für die Hanse- und Universitätsstadt. Dieser wurde auf Basis eines Gutachtens erarbeitet, der die Standards für den Brandschutz in Rostock definiert.
Die Feuer- und Rettungswache 1 wurde 1983 in Betrieb genommen. Eine Sanierung und Erweiterung des Gebäudekomplexes ist aufgrund des baulichen Zustandes sowie der nötigen Anpassungen des Raum- und Nutzungskonzeptes für Rettungswachen zwingend erforderlich.
Der Eigenbetrieb KOE Rostock plant eine bauabschnittsweise Sanierung der vorhandenen Gebäude bei gleichzeitiger Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit der Feuer- und Rettungswache sowie der Abteilungen des Brandschutz- und Rettungsamtes. Dazu muss zunächst ein Neubau realisiert werden und vor Beginn der Bestandssanierung mit der Leitstelle ausgerüstet werden. Nur so ist die vollumfängliche Einsatzbereitschaft der Feuerwache während der Phase der Sanierung gewährleistet.
Die Investitionssummen und genauen Zeitschienen für die kommenden Jahre werden in Abhängigkeit von der Genehmigung des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebes KOE Rostock erarbeitet.
Lage
Zahlen und Fakten
Bauzeit: | 2020 bis vsl. 2029 |
Geplantes Investitionsvolumen: | ca. 69,70 Mio. € |
Artikel zum Projekt
04.07.2022 Feuer- und Rettungswache 1: Plattenfest für die neue Leitstelle

31.01.2022 Start der Rohbau-Arbeiten für modernste Leitstelle in MV
30.01.2018 Stadtvertreter informieren über die Sanierung und Erweiterung der Feuerwache I
