

Anbau eines Aufzugs(Laufendes Projekt)
Hundertwasser Gesamtschule
Sternberger Straße 10, 18109 Rostock

Um die inklusive und barrierefreie Nutzung des Gebäudes für alle Geschossebenen abzusichern, ist der Anbau eines zentral gelegenen Aufzuges vorgesehen. Für eine optimale Erreichbarkeit des Aufzuges sind die unmittelbar an den herzustellenden barrierefreien Zugang angrenzenden Außenanlagen entsprechend zu gestalten. Die Fassade der Schule ist bereits vollständig saniert.
Die Standorte für einen Aufzug an diesem Schultyp sind generell nur von außen möglich, da die vorhandenen Räume alle genutzt werden. Im Schuljahr 2019/2020 wurden an der Hundertwasser Gesamtschule 795 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 34 Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 12 unterrichtet.
Um einen barrierefreien Zugang aller Geschosse des Gebäudes zu gewährleisten, sind baukonstruktive Maßnahmen am Haupteingang des bestehenden Schulgebäudes, wie ein ebenerdiger Zugang (barrierefrei, ohne Stufen und Schwellen) über einen neu geplanten Eingangsbereich / Windfang und die barrierefreie Erschließung des Gebäudes (von Ebene Windfang über Erdgeschoss bis zum 3. Obergeschoss) mittels Personenaufzug geplant.
Im Zuge des Aufzugsanbaus werden die an den Baukörper angrenzenden Flächen beräumt. Dazu werden Sträucher und Bäume gerodet und Vegetationsflächen abgetragen. Die Flächen werden nach Beendigung der Arbeiten bis zum Traufsteifen wieder angedeckt. Pflaster oder Betonflächen werden – soweit erforderlich – abgebrochen und anschließend wieder neu hergestellt.
Die Maßnahme leistet einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung des Inklusionsgedankens und ermöglicht in Zukunft auch den Menschen die Teilnahme am Unterricht, an Veranstaltungen und Elternabenden sowie den Besuch des Wahllokals, denen dies auf Grund von Einschränkungen in der Mobilität bislang verwehrt war.
In das Gesamtvorhaben werden entsprechend aktueller Kostenausführungen 1,5 Mio. EUR investiert. Hierfür werden Mittel auf der Grundlage der Städtebau-Förderrichtlinien des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StBauFR) aus dem Investitionspakt 2020 in Höhe von 1 Mio. Euro bereitgestellt.
Lage
Zahlen und Fakten
Bauzeit: | 2022 bis vsl. 2023 |
Geplantes Investitionsvolumen: | ca. 1,50 Mio. € |
Förderanteil: | 1,00 Mio. € |
Fördermittelgeber
Artikel zum Projekt
26.09.2023 Barrierefreiheit und neue Schulhöfe in Groß Klein
Die Hundertwasser-Schule mit rund 840 Schülern der Klassen 5 bis 12 erhält neben einem neuen Haupteingang auch einen Aufzug und neugestaltete Schulhöfe. Mit dem Fahrstuhl wird die Schule endlich barrierefrei. Im 1. Bauabschnitt entsteht der Schulhof für die Klassen 5 bis 7 mit Spielgeräten, Sitzmöglichkeiten und „Grünem Klassenzimmer“. Danach geht es mit dem Schulhof für die „Großen“ weiter.
Künftig ist die Erweiterung des Sportangebotes auf dem Gelände der Schule geplant. Hierfür finden derzeit planerische Untersuchungen statt, ob und in welcher Weise dies realisiert werden könnte.
Die Sanierung von Schulgebäuden ist auch für uns etwas Besonderes. So sind z.B. während der Prüfungszeit keine Abbrucharbeiten möglich. Zu laut! Der Bauablauf muss also gut geplant werden.