0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

Energetische Sanierung der 25-m-Halle(Laufendes Projekt)

Hallenschwimmbad Neptun
Kopernikusstraße 17, 18057 Rostock

25-Meter-Halle, Sprungturm

Bei der 25-Meter-Halle handelt es sich um das „Herzstück“ der Neptun-Schwimmhalle mit dem 25-Meter-Becken, einem Springerbecken mit Sprung­anlage für alle olympischen Sprungdisziplinen sowie zwei längsseitigen Zuschauertribünen. Eine spezielle Stahlbetonbinderkonstruktion spannt seit den 1950er-Jahren über die gesamte Breite von rund 45 Metern, trägt das Dach und die hallenseitigen Unterdecken. In den 1980er-Jahren wurde das Dach in Teilen erneuert, die Fenster der Halle größtenteils in den 1990er-Jahren.

Größte Wärmeverluste über das Dach

Der Standard der wärmeübertragenden Außenbauteile wurde im Zuge der Sanierungsplanungen als dringend überarbeitungswürdig eingestuft. Das Haupt­augen­merk liegt auf der umfassenden Aufwertung des Daches, da dort anteilig die größten Wärmeverluste nachgewiesen werden konnten.

Neu: Akustikdecke und PV-Anlage

Auf dem Dach wird eine acht Zentimeter dicke Dämmung verlegt und neu abgedichtet. Um die Stromkosten zu senken, wird auf dem Dach eine PV-Anlage installiert. Dafür muss es vorab statisch ertüchtigt werden. Dies geschieht mittels zusätzlicher Stahlträger zwischen den eigentlichen Dachsparren. Des Weiteren ist die Sanierung der Hallendecke geplant. Die aktuelle Konstruktion mit Blechlamellen soll durch eine Akustikdecke aus Mineralwollplatten ersetzt werden. Zusätzlich wird die gesamte Halogen-Hallenbeleuchtung durch LED-Lampen ersetzt.

Im Zuge der Dacharbeiten an der 25-m-Halle und der Errichtung der PV-Anlage werden die Zu- und Abluftanlagen der 25-m-Halle getauscht. Der Einsatz Frequenzumformer-gesteuerter Motoren und neuer Wärmerückgewinnung ermöglicht bei ganzjähriger Nutzung eine Betriebskostenersparnis von ca. 4.700 €.

Schließzeit im Sommer wird effektiv genutzt

Diese Arbeiten sollen zu Beginn der Sommerschließzeit 2024, mit Beginn der Sommerferien, starten. Voraussichtliche Dauer: acht Wochen. Die 25-m-Halle wird also in den Sommerferien 2024 sowie zwei Wochen darüber hinaus gesperrt sein. In diesem Zeitraum erfolgt die statische Ertüchtigung des Dachtragwerks. Danach können die eigentlichen Dacharbeiten sowie die Installation der PV-Anlage erfolgen. Das dauert ca. sechs Monate.


Lage


Zahlen und Fakten

Bauzeit: 2023 bis vsl. 2024
Geplantes Investitionsvolumen: ca. 6,40 Mio. €

Aktuelles

Barrierefreiheit und neue Schulhöfe in Groß Klein

Wir machen die Hundertwasser-Gesamtschule fit für die Zukunft. Das Gebäude in Lichtenhagen ist eine von mehreren Bildungseinrichtungen, die wir zeitgleich ... weiterlesen

Hort „De Veermaster“: KOE liegt sehr gut im Zeitplan

In der Pablo-Picasso-Straße in Toitenwinkel bauen wir den Hort „De Veermaster“. Hier können künftig 330 Kinder, vornehmlich aus der Grundschule ... weiterlesen

Kita „Gänseblümchen“: Die Fertigstellung geht voran

Wir errichten für die Kita-Förderstätte „Gänseblümchen“ in der Schweriner Straße einen Ersatzneubau für 124 Kinder. Am aktuellen Standort in ... weiterlesen