

Neubau Sporthalle und Kleinspielfeld(Abgeschlossenes Projekt)
Sporthalle BS Metalltechnik
Jägerbäk 6, 18069 Rostock

Auf dem Gelände des ehemaligen Fischkombinates Rostock, An der Jägerbäk 6 in Rostock Marienehe, realisiert der Eigenbetrieb KOE Rostock in mehreren Bauabschnitten ein modernes Sportareal für verschiedene Nutzungen. In einem ersten Schritt werden dabei eine Sporthalle und ein Kleinspielfeld errichtet. Beides wird künftig in erster Linie durch die Schülerinnen und Schüler des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Technik (RBBZ) genutzt, weshalb das Vorhaben maßgeblich mit Mitteln aus der GRW-Förderung zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ unterstützt wird. In den späten Nachmittag- und Abendstunden wird vor Ort Vereins- und Breitensport möglich sein.
Die Schulsportanlage berücksichtigt gemäß den Anforderungen aus dem Amt für Schule eine 200-Meter-Rundlaufstrecke mit drei Bahnen, zwei Weitsprunganlagen, zwei Kugelstoßanlagen sowie ein multifunktionales Kleinspielfeld, auf dem Fußball, Basketball und Volleyball gespielt werden können. In der Sporthalle selbst wird ein knapp 1 000 m² großes Spielfeld berücksichtigt, das mittels Trennwänden in bis zu drei separate Spielfelder teilbar ist, sodass zeitgleich drei Sportgruppen vor Ort trainieren können. Auf dem Dach der Sporthalle wird eine PV-Anlage installiert.
Am RBBZ werden mehr als 2 000 Auszubildende unterrichtet. Die bis dato genutzte kleine Einfeldsporthalle auf dem Schulgelände sowie die aktuell ebenfalls für den Sportunterricht zur Verfügung stehende, nicht sanierungsfähige Halle im Fritz-Tiddelfitz-Weg können dieser Auslastung nicht gerecht werden. Mit dem Neubau wird die Situation deutlich verbessert, auch in Anbetracht dessen, dass die Erschließung behindertengerecht erfolgt. Nach Fertigstellung des Neubaus inklusive Sozialtrakt sowie der Sportfreianlage ist angedacht, in einem weiteren Bauabschnitt ein Spielfeld für American Football und Lacrosse mit einer 100 m-Laufbahn zu errichten.
Lage:
Zahlen und Fakten:
Bauzeit: | 2021 bis 2023 |
Investitionsvolumen: | 9,20 Mio. € |
Förderanteil: | 7,70 Mio. € |
Fördermittelgeber:

Artikel zum Projekt:
03.03.2023 Weil Sport mehr ist als Bewegung: Neue Trainingsstätte „Jägerbäk“ offiziell eröffnet
Die Sportanlage Jägerbäk wird künftig primär durch die Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schule Technik genutzt. Realisiert wurde sie im Auftrag des städtischen Schulverwaltungsamtes durch den „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“(KOE). Die kontinuierliche Sanierung und Erweiterung des Sportstätten-Netztes wird seit 2016 intensiv umgesetzt. Dazu zählen die umfangreiche Modernisierung von insgesamt zehn Sporthallen in Dierkow und Toitenwinkel ebenso wie die Erneuerung der Sporthallen in der Kopenhagener Straße in Lütten Klein und der Neubau der Sportanlage Jägerbäk. „Für die Projekte sind uns Fördermittel zur Verfügung oder in Aussicht gestellt worden. Ohne die Unterstützung von Bund und Land wäre die Finanzierung einiger Bauvorhaben nicht gesichert“, verdeutlicht KOE-Betriebsleiterin Sigrid Hecht. In das Jägerbäk-Projekt sind rund 7,7 Millionen Euro aus dem Förderprogramm der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) geflossen. Jochen Schulte, Staatssekretär für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern, war bei der Eröffnung anwesend.
Derzeit lernen rund 2500 Jugendliche und junge Erwachsene an dem Bildungszentrum. Die Ausbildung konzentriert sich auf die Berufsfelder Bautechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik und in der gymnasialen Ausbildung. Weil sich sportliche Aktivität im Jugendalter positiv auf die physische und psychische Gesundheit sowie die individuelle Stimmung und Befindlichkeit auswirkt, ist der Sportunterricht ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans. „Der Sport soll unter anderem einseitige Belastungen kompensieren, die durch die beruflichen Tätigkeiten entstehen, aber auch soziale Kompetenzen vermitteln. Neben einem vertrauteren und besseren Blick auf sich selbst, entwickeln die Jugendlichen ein Verständnis für ihre unmittelbare Außenwelt. Sie erkennen Konflikte innerhalb eines Teams und lernen diese konstruktiv zu lösen“, verdeutlicht Schulleiter Holger Verchow. An der Beruflichen Schule Technik wird der reguläre Sportunterricht in zirka 100 Klassen durchgeführt, von denen durchschnittlich 30 Klassen täglich anwesend sind. Dies bedeutet, dass die Schule wöchentlich 80 Sportunterrichtsstunden koordiniert. Bis dato wurde der Sportunterricht in den Hallen im Fritz-Triddelfitz-Weg, auf dem Schulgelände sowie in der Fiete-Reder-Halle organisiert. Mit Inbetriebnahme der neuen Sportanlage Jägerbäk entspannt sich die Situation massiv.
In den Bau der neuen Sporthalle und des Außensportplatzes wurden insgesamt rund 9,2 Millionen Euro investiert. Mit den Hochbauarbeiten wurde im Februar 2021 begonnen. Die Gestaltung der Außenanlagen wird voraussichtlich im Sommer dieses Jahres abgeschlossen sein. Die Sportanlage Jägerbäk gehört zu den größten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit einer nutzbaren Hallenfläche von mehr als 1.000 Quadratmetern. Die Halle ist in drei kleine Spielfelder aufteilbar, sodass mehrere Schulklassen gleichzeitig darin trainieren können. In den Nachmittagsstunden steht die Sportanlage dem Vereinssport zur Verfügung und wird unter anderem durch den SV Warnemünde, den HC Empor Rostock und den SV Eintracht Rostock genutzt.