

Neubau Sporthalle und Kleinspielfeld(Laufendes Projekt)
Sporthalle BS Metalltechnik
An der Jägerbäk 2b, 18069 Rostock

Auf dem Gelände des ehemaligen Fischkombinates Rostock, An der Jägerbäk 6 in Rostock Marienehe, realisiert der Eigenbetrieb KOE Rostock in mehreren Bauabschnitten ein modernes Sportareal für verschiedene Nutzungen. In einem ersten Schritt werden dabei eine Sporthalle und ein Kleinspielfeld errichtet. Beides wird künftig in erster Linie durch die Schülerinnen und Schüler des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Technik (RBBZ) genutzt, weshalb das Vorhaben maßgeblich mit Mitteln aus der GRW-Förderung zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ unterstützt wird. In den späten Nachmittag- und Abendstunden wird vor Ort Vereins- und Breitensport möglich sein.
Die Schulsportanlage berücksichtigt gemäß den Anforderungen aus dem Amt für Schule eine 200-Meter-Rundlaufstrecke mit drei Bahnen, zwei Weitsprunganlagen, zwei Kugelstoßanlagen sowie ein multifunktionales Kleinspielfeld, auf dem Fußball, Basketball und Volleyball gespielt werden können. In der Sporthalle selbst wird ein knapp 1 000 m² großes Spielfeld berücksichtigt, das mittels Trennwänden in bis zu drei separate Spielfelder teilbar ist, sodass zeitgleich drei Sportgruppen vor Ort trainieren können. Auf dem Dach der Sporthalle wird eine PV-Anlage installiert.
Am RBBZ werden mehr als 2 000 Auszubildende unterrichtet. Die bis dato genutzte kleine Einfeldsporthalle auf dem Schulgelände sowie die aktuell ebenfalls für den Sportunterricht zur Verfügung stehende, nicht sanierungsfähige Halle im Fritz-Tiddelfitz-Weg können dieser Auslastung nicht gerecht werden. Mit dem Neubau wird die Situation deutlich verbessert, auch in Anbetracht dessen, dass die Erschließung behindertengerecht erfolgt. Nach Fertigstellung des Neubaus inklusive Sozialtrakt sowie der Sportfreianlage ist angedacht, in einem weiteren Bauabschnitt ein Spielfeld für American Football und Lacrosse mit einer 100 m-Laufbahn zu errichten.
Lage:
Fakten und Zahlen:
Bauzeit: | 2020 bis vsl. 2024 |
Geplantes Investitionsvolumen: | ca. 9,10 Mio. € |
Förderanteil: | 7,70 Mio. € |
Fördermittelgeber:
