0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

Sporthallen-Sanierung(Laufendes Projekt)

Sporthalle Olof-Palme-Straße
Olof-Palme-Straße 19, 18147 Rostock

Sporthallen Olof-Palme-Straße
Sporthallen Olof-Palme-Straße
Sporthallen Olof-Palme-Straße
Sporthallen Olof-Palme-Straße
Sporthallen Olof-Palme-Straße
Sporthallen Olof-Palme-Straße
Sporthallen Olof-Palme-Straße
Sporthallen Olof-Palme-Straße
Sporthallen Olof-Palme-Straße
Sporthallen Olof-Palme-Straße

Im Kontext des Sportstätten-Sanierungsprogramms im Rostocker Nordosten werden die Sporthallen in der Olof-Palme-Straße 19, 24 und 25 umfassend durch den Eigenbetrieb KOE Rostock saniert. Die Hallen wurden in den 1980er-Jahren erbaut und befinden sich weitestgehend in ihrem ursprünglichen Zustand. Ihre Modernisierung erfolgt nacheinander, beginnend mit der Olof-Palme-Straße 19 und endend mit der Olof-Palme-Straße 25.

Die Hallenkörper mit den Rastermaßen 30x15 Meter erfüllen gerade die Anforderungen an eine Einfeld-Sporthalle. Bis auf eine Erneuerung des Bodenbelags vor mehr als einem Jahrzehnt in den Hallen der Olof-Palme-Straße 24 und 25 sind die Sportstätten inklusive dazugehörigem Sozialtrakt nicht erneuert worden. Haustechnik und Elektro-Installation sind veraltet und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Die Sanierung erfolgt unter energetischen Gesichtspunkten. Darüber hinaus werden die sanitären und sozialen Anlagen modernisiert sowie das Gebäude barrierefrei erschlossen. Für alle Sporthallen ist je ein Erste-Hilfe-Raum in Doppelnutzung mit dem Lehrerzimmer in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs geplant.

Die Sporthallen werden primär durch die örtliche Berufliche Schule Dienstleistung und Gewerbe genutzt. Die unsanierten Hallen entsprechen nicht den Anforderungen einer modernen Bildungseinrichtung. Mit ihrer Modernisierung soll im Sinne einer ganzheitlichen beruflichen Ausbildung der Verbesserung der Bedingungen für den pflichtigen Schulsport Rechnung getragen werden. Auf dieser Grundlage hat das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern zugesichert, die Baumaßnahmen jeweils mit einer 75-prozentigen Förderquote entsprechend der GRW-Förderung zu unterstützen. Neben dem Berufsschulsport werden die Hallen in den Nachmittags- und Abendstunden zudem von zahlreichen Vereinen genutzt, die dort unter anderem Fußball, Badminton, Tischtennis und Volleyball spielen. Ihre Erneuerung ist daher ebenso bedeutsam für den Vereinssport in Rostock.


Lage


Zahlen und Fakten

Bauzeit: 2020 bis vsl. 2025
Olof-Palme-Str. 19
Investitionsvolumen:
Förderanteil
 
ca. 2,1 Mio. €
    1,5 Mio. €
Olof-Palme-Str. 24
Investitionsvolumen:
Förderanteil
 
ca. 2,8 Mio. €
    1,9 Mio. €
Olof-Palme-Str. 25
Investitionsvolumen:
Förderanteil
 
ca. 2,8 Mio. €
    2 Mio. €


Fördermittelgeber

Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzSchulbauprogramm des M-V Schutzfonds


Artikel zum Projekt

11.03.2022 Sportstätten-Sanierungsprogramm Nordost

Sportstätten-Sanierungsprogramm Nordost
KOE erneuert fünf Hallen in Toitenwinkel - Erste Modernisierung abgeschlossen

Es kann wieder gekickt und Basketball gespielt werden – in der Sporthalle der Olof-Palme-Straße 19. Der „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ (KOE) hat die Halle, in deren Umfeld derzeit durch die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Bürgerpark Toitenwinkel errichtet wird, nach abgeschlossener Sanierung für den Betrieb freigegeben und ist damit wie geplant in den Winterferien ans Ziel gekommen.

"Dank unseres KOE und der bereitgestellten Fördermittel können wir die Sportstätten im Nordosten nicht nur erhalten, sondern auch an die heutigen modernen Anforderungen anpassen. Ein tolles Zeichen für die vielen Sportbegeisterten in unserer Stadt!", freut sich Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen.

Die Sportstätte ist die erste von fünf Hallen im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel, die rundum erneuert werden. Das Bauvorhaben ist Bestandteil des Sportstättensanierungsprogramms Nordost, in dessen Kontext insgesamt zehn Sporthallen in Dierkow und Toitenwinkel modernisiert werden. „Die fünf Sporthallen in Dierkow sind bereits saniert. Die letzte zu sanierende Halle in Dierkow im Kurt-Schumacher-Ring 161 wurde Anfang 2021 fertiggestellt. Vorangegangen war die Erneuerung der Hallen im Kurt-Schumacher-Ring 161a, in der Walter-Butzek-Straße 1 und 2 sowie in der Heinrich-Tessenow-Straße 47. Wir haben insgesamt rund zwölf Millionen Euro in die benannten Maßnahmen in Dierkow investiert“, fasst KOE-Betriebsleiterin Sigrid Hecht zusammen. Knapp 6,8 Millionen Euro Fördermittel aus der Städtebauförderung und der Kommunalinvestitionsförderung sind in die Projekte geflossen.

Parallel zur Erneuerung der Sporthalle in der Olof-Palme-Straße 19 wurde mit der Modernisierung der benachbarten Sporthalle in der Olof-Palme-Straße 24 begonnen. „Pro Stadtteil können grundsätzlich immer nur zwei Hallen gleichzeitig vom Netz gehen, um die Aufrechterhaltung des pflichtigen Schulsports gewährleisten zu können“, verdeutlicht Sigrid Hecht. Im nächsten Schritt geht die Sporthalle in der Olof-Palme-Straße 25 in die Sanierung, anschließend die in die Jahre gekommenen Hallen in der Pablo-Picasso-Straße.

Die Sportstätten wurden in den 1980er-Jahren erbaut und seither nicht modernisiert. Die gesamte Haustechnik und Elektro-Installation sind überaltert und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Die Sanierung erfolgt daher unter energetischen Gesichtspunkten. Darüber hinaus werden unter anderem die sanitären und sozialen Anlagen modernisiert sowie die Gebäude barrierefrei erschlossen. Die Umsetzung der geplanten Bauvorhaben in der Olof-Palme-Straße erfolgt voraussichtlich bis 2025. Alle dort ansässigen Hallen werden in erster Linie durch die Berufliche Schule Dienstleistung und Gewerbe genutzt. Ihre Sanierung wird daher mit Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur unterstützt. Für die Sportstätte mit der Hausnummer 19, für die in Summe rund zwei Millionen Euro investiert wurden, sind das rund 1,5 Millionen Euro.

Aktuelles

Barrierefreiheit und neue Schulhöfe in Groß Klein

Wir machen die Hundertwasser-Gesamtschule fit für die Zukunft. Das Gebäude in Lichtenhagen ist eine von mehreren Bildungseinrichtungen, die wir zeitgleich ... weiterlesen

Hort „De Veermaster“: KOE liegt sehr gut im Zeitplan

In der Pablo-Picasso-Straße in Toitenwinkel bauen wir den Hort „De Veermaster“. Hier können künftig 330 Kinder, vornehmlich aus der Grundschule ... weiterlesen

Kita „Gänseblümchen“: Die Fertigstellung geht voran

Wir errichten für die Kita-Förderstätte „Gänseblümchen“ in der Schweriner Straße einen Ersatzneubau für 124 Kinder. Am aktuellen Standort in ... weiterlesen