0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

06.09.2017

Planungsbüro „Stadteingang Slüterstraße“

Petritor Entwurfsansicht, c gmp International GmbH
Um nach der besten städtebaulichen und architektonischen Lösung zu suchen, lobte im Auftrag der Hansestadt Rostock der städtische Sanierungsträger, die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS), einen Realisierungswettbewerb für eine Wiederbebauung der historischen Grundstücke im Eingangsbereich der Slüterstraße aus. Teilaufgabe des Wettbewerbs war die bauliche Wiederbesetzung des Grundstückes des ehemaligen Petritores. Mitte April 2017 wurden aus den eingesandten 63 Entwürfen drei Wettbewerbssieger durch ein Preisgericht ausgewählt.

An die Wettbewerbsphase hat sich unter Federführung des Eigenbetriebes „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock“ als Bauherrin des Gebäudeensembles die Verhandlungsphase mit den drei Preisträgern angeschlossen.

Die jetzt erfolgte Vergabe an das Planungsbüro gmp International GmbH aus Berlin verzögerte sich im Rahmen eines Vergabenachprüfungsverfahrens durch die Rüge eines der drei Preisträger. Das Vergabenachprüfungsverfahren ist nun abgeschlossen.
Weitere Fachplaner werden beauftragt, sodass bis Ende des Jahres die Entwurfsplanung erwartet wird und anschließend das Genehmigungsverfahren zum Aufbau des Eingangsensembles in die historische Rostocker Altstadt eingeleitet werden kann.

Projekt „Neubau Petritor“

Das Petritor als Eingang zur östlichen Altstadt wurde 1960 gesprengt. Als Lückenschluss in der Stadtmauer soll es nun wiederaufgebaut und um ein anschließendes Bürogebäude erweitert werden. Zusätzlich entstehen Veranstaltungs- & Ausstellungsflächen.

Bauzeit: 2020 bis vsl. 2023
zum Projekt

Aktuelles

„WarnowQuartier“: Wettbewerbe für KOE-Projekte gestartet

Im Modellvorhabengebiet „WarnowQuartier“ im Rostocker Oval (Nordufer der Unterwarnow) plant der Eigenbetrieb KOE Rostock den Neubau eines Mehrgenerationenhauses ... ganzen Beitrag lesen

Der Wasserturm: Das größte Puzzle Rostocks mit 50.000 Teilen

Der Wasserturm im Bahnhofsviertel ist ein besonderes Rostocker Wahrzeichen. Wie ein Leuchtturm steht er seit 1903 am Stadtrand, diente bis 1959 der Wasserversorgung ... ganzen Beitrag lesen

Eigenbetrieb KOE plant 2024 Investitionen in Höhe von 124,5 Mio. Euro

Der Eigenbetrieb KOE sieht im Rahmen seines Wirtschaftsplans 2024 im kommenden Jahr Investitionen in Höhe von 124,5 Millionen Euro vor. Ein Schwerpunkt ... ganzen Beitrag lesen