0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

13.07.2023

Sommerfest und Übergabe der Kita „Strandläufer“ in Warnemünde

Die Kita „Strandläufer
Der Komplex ist in U-Form angelegt und umschließt den Außenspielbereich.
Am Donnerstag, 13. Juli, haben wir die Kita „Strandläufer“ im Rahmen eines Sommerfests offiziell an den Träger Volkssolidarität Region Rostock übergeben. Die Einrichtung in der Friedrich-Barnewitz-Straße 13 (Warnemünde) ist bereits in Betrieb. In dem Gebäude werden 54 Krippenkinder, 69 Kindergartenkinder und 66 Hortkinder betreut.
Die Kita wurde als Ersatzneubau für die Kita „Strandmuschel“ in der Warnemünder Parkstraße errichtet. Generationen von Jungen und Mädchen hatten in der alten Villa (Baujahr 1905) seit Anfang der 1960-er Jahre einen Teil ihrer Kindheit verbracht, seit 1993 unter Trägerschaft der Volkssolidarität. Die räumlichen Bedingungen waren für die Kinderbetreuung nicht gut geeignet. Es gab keine Barrierefreiheit, sie konnte auch nicht hergestellt werden. Weil zusätzlich die Nachfrage nach Betreuungskapazitäten stetig anstieg, musste ein Neubau her. Damit hat sich die Anzahl der Betreuungsplätze mehr als verdoppelt.

„Ich bin sehr froh, dass wir bei diesem Projekt ausreichend Platz zum Bauen hatten. Alles ist auf einer Ebene untergebracht. Es wäre schön, wenn wir Kitas immer eingeschossig errichten könnten. Das ist kindgerecht und schafft bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kein Kind muss Treppen steigen, es sind kurze Wege für die Erzieher“, beschreibt KOE-Chefin Sigrid Hecht einen wichtigen Vorteil der Kita „Strandläufer“.

Kita „Strandläufer“ (VolksS), Friedrich-Barnewitz-Straße 13, 18119 Rostock

Projekt „Ersatzneubau“

Die Kita „Strandmuschel“ ist zum Jahreswechsel 2022/2023 umgezogen: raus aus ihrer Villa in der Warnemünder Parkstraße, rein als neue Kita „Strandläufer“ in einen eingeschossigen, U-förmigen Neubau in der Friedrich-Barnewitz-Straße. In dem neuen Haus werden 189 Kinder in Krippe, Kindergarten und Hort betreut.

Bauzeit: 2021 bis 2022
zum Projekt

Aktuelles

„WarnowQuartier“: Wettbewerbe für KOE-Projekte gestartet

Im Modellvorhabengebiet „WarnowQuartier“ im Rostocker Oval (Nordufer der Unterwarnow) plant der Eigenbetrieb KOE Rostock den Neubau eines Mehrgenerationenhauses ... ganzen Beitrag lesen

Der Wasserturm: Das größte Puzzle Rostocks mit 50.000 Teilen

Der Wasserturm im Bahnhofsviertel ist ein besonderes Rostocker Wahrzeichen. Wie ein Leuchtturm steht er seit 1903 am Stadtrand, diente bis 1959 der Wasserversorgung ... ganzen Beitrag lesen

Eigenbetrieb KOE plant 2024 Investitionen in Höhe von 124,5 Mio. Euro

Der Eigenbetrieb KOE sieht im Rahmen seines Wirtschaftsplans 2024 im kommenden Jahr Investitionen in Höhe von 124,5 Millionen Euro vor. Ein Schwerpunkt ... ganzen Beitrag lesen