

Ersatzneubau(Abgeschlossenes Projekt)
Kita „Strandläufer“ (VolksS)
Friedrich-Barnewitz-Straße 13, 18119 Rostock
Der neue Komplex „Strandläufer“ entstand auf einer unbebauten Grünfläche in der Friedrich-Barnewitz-Straße in unmittelbarer Nachbarschaft des Technologiezentrums Warnemünde. In dem neuen Gebäude werden 54 Krippen-, 69 Kindergarten- und 66 Hortkinder betreut. Der Baukörper umfasst U-förmig die Außenspielfläche und gliedert sich in drei Bereiche: In den Seitenflügeln sind die Gruppenräume angeordnet, im Zentrum Aufenthaltsbereiche inklusive Kinderatelier und -werkstatt sowie dem Kinderrestaurant mit der Kinderküche. Weiter finden sich hier Funktionsräume sowie die Räume für die Verwaltung. Die Eingeschossigkeit des Gebäudes und schwellenlose Übergänge ermöglichen die uneingeschränkte Barrierefreiheit.
Die Gestaltung der Kita nimmt den örtlichen Bezug zur Küste auf und orientiert sich optisch an Fischerhäuschen. Diese Leichtbauvariante schützt den wenig tragfähigen Boden vor einer zu großen Last. Zusätzlich kam eine Pfahlgründung zur Anwendung, auf der eine Stahlbetondecke aufgelegt wurde.
Die Kindertagesstätte „Strandmuschel“ ist seit 1993 in Trägerschaft der Volkssolidarität. Vorher befand sich die Einrichtung in einer Villa aus dem Jahr 1905. Rund 60 Jahre lang wurde das Gebäude als Kindertagesstätte genutzt, vornehmlich von Kindern, die aus dem Einzugsgebiet Warnemünde und Diedrichshagen kamen oder deren Eltern in Warnemünde arbeiteten. Die räumlichen Bedingungen waren für die Kinderbetreuung nicht gut. Das Haus war nicht barrierefrei, eine Barrierefreiheit konnte auch nicht hergestellt werden. Außerdem wurde die Nachfrage nach Betreuungsplätzen immer größer. Mit dem Neubau hat sich die Anzahl der Betreuungsplätze mehr als verdoppelt. Der 4,5 Mio. Euro teure Neubau wurde über Eigenmittel des KOE und über Kredite finanziert.
Lage
Zahlen und Fakten
Bauzeit: | 2021 bis 2022 |
Investitionsvolumen: | 4,50 Mio. € |
Planung: | b3 architekten und ingenieure |
Artikel zum Projekt
13.07.2023 Sommerfest und Übergabe der Kita „Strandläufer“ in Warnemünde
Die Kita wurde als Ersatzneubau für die Kita „Strandmuschel“ in der Warnemünder Parkstraße errichtet. Generationen von Jungen und Mädchen hatten in der alten Villa (Baujahr 1905) seit Anfang der 1960-er Jahre einen Teil ihrer Kindheit verbracht, seit 1993 unter Trägerschaft der Volkssolidarität. Die räumlichen Bedingungen waren für die Kinderbetreuung nicht gut geeignet. Es gab keine Barrierefreiheit, sie konnte auch nicht hergestellt werden. Weil zusätzlich die Nachfrage nach Betreuungskapazitäten stetig anstieg, musste ein Neubau her. Damit hat sich die Anzahl der Betreuungsplätze mehr als verdoppelt.
„Ich bin sehr froh, dass wir bei diesem Projekt ausreichend Platz zum Bauen hatten. Alles ist auf einer Ebene untergebracht. Es wäre schön, wenn wir Kitas immer eingeschossig errichten könnten. Das ist kindgerecht und schafft bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kein Kind muss Treppen steigen, es sind kurze Wege für die Erzieher“, beschreibt KOE-Chefin Sigrid Hecht einen wichtigen Vorteil der Kita „Strandläufer“.