0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

26.11.2021

Wir engagieren uns für den Klimaschutz

Therapieschwimmbecken Paul-Friedrich-Scheel-Schule
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert die energetische Sanierung der Pumpentechnik des Therapieschwimmbeckens in der Paul-Friedrich-Scheel-Schule in Rostock mit einem Betrag in Höhe von 54.917,00 €.

Mit den neuen und zum Teil wassergekühlten Hocheffizienzpumpen und durch den Einsatz moderner Frequenzumrichter kann die Leistung der Fördermenge und der Drehzahl bedarfsgerecht angepasst und somit CO2 -Emissionen und Betriebsstunden deutlich gesenkt werden. Mit dem Ziel den Energieverbrauch um 43% zu reduzieren kann mit der energetischen Sanierung der Pumpentechnik ein wichtiger Beitrag zu den nationalen Klimaschutzzielen geleistet werden.

Förderschule Scheel-Schule, Semmelweisstraße 3, 18059 Rostock

Projekt „Pumpensanierung“

Die Pumpen des Therapieschwimmbeckens in der Paul-Friedrich-Scheel-Schule werden durch moderne hocheffiziente Pumpen durch den KOE ersetzt, um in Hinblick auf den Klimaschutz Emissionen einzusparen.

Bauzeit: 2021 bis 2022
zum Projekt

Aktuelles

„WarnowQuartier“: Wettbewerbe für KOE-Projekte gestartet

Im Modellvorhabengebiet „WarnowQuartier“ im Rostocker Oval (Nordufer der Unterwarnow) plant der Eigenbetrieb KOE Rostock den Neubau eines Mehrgenerationenhauses ... ganzen Beitrag lesen

Der Wasserturm: Das größte Puzzle Rostocks mit 50.000 Teilen

Der Wasserturm im Bahnhofsviertel ist ein besonderes Rostocker Wahrzeichen. Wie ein Leuchtturm steht er seit 1903 am Stadtrand, diente bis 1959 der Wasserversorgung ... ganzen Beitrag lesen

Eigenbetrieb KOE plant 2024 Investitionen in Höhe von 124,5 Mio. Euro

Der Eigenbetrieb KOE sieht im Rahmen seines Wirtschaftsplans 2024 im kommenden Jahr Investitionen in Höhe von 124,5 Millionen Euro vor. Ein Schwerpunkt ... ganzen Beitrag lesen