0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

Pumpensanierung(Abgeschlossenes Projekt)

Förderschule Scheel-Schule
Semmelweisstraße 3, 18059 Rostock

Außenansicht
Außenansicht
Schwimmbad
Schwimmbad
Pumpentechnik
Pumpentechnik

Das Therapie­schwimmbecken im Förderzentrum „Paul Friedrich Scheel“ bekommt neue Pumpen­technik. Hierfür investiert der Eigenbetrieb KOE Rostock 84 Tsd. Euro und wird dabei mit mehr als 54 Tsd. Euro vom Bundes­ministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unterstützt.

Das Förderzentrum „Paul Friedrich Scheel“ setzt seinen Schwerpunkt auf die sonder­pädagogische Begleitung von Schülerinnen und Schüler mit einem Förderbedarf in ihrer körperlichen und motorischen Entwicklung. Während des Schulalltags werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur in Mathe, Deutsch und Co. unterrichtet, sondern sie erhalten auch speziell auf sie zugeschnittene Therapien. Hierfür steht unter anderem ein Therapie­schwimm­becken zur Verfügung, das mit fünf teils ungeregelten Beckenwasser-, Spülwasser- und Schwall­wasser­pumpen betrieben wird. Mit Mitteln aus der Nationalen Klimaschutz­initiative werden diese inzwischen in die Jahre gekommenen Pumpen umfassend energetisch saniert.

Durch den häufigen Gebrauch des Therapie­beckens weisen die Pumpen inzwischen starke Verschleiß- und Korrosions­schäden auf. Die daraus resultierenden zu hohen Energie­verbräuche und Schall­emissionen erfordern mit Blick auf den Klimaschutz einen Austausch der Pumpen. Hierfür werden durch den Eigenbetrieb KOE Rostock moderne Hoch­effizienz­pumpen, die eine verbrauchs­abhängige Leistungs­anpassung ermöglichen, verbaut.  Die bedarfsgerechte Ansteuerung der neuen Pumpen­technik erfolgt über die entsprechende Anpassung der vorhandenen Gebäude­automation und Automatisierung der Schwimm­bad­technik. Ziel ist es, den Energie­verbrauch um 43 Prozent zu senken und so jährlich 18,68 Tonnen CO2 einzusparen.

Herstellerprospekt (3,6 MB)


Lage


Zahlen und Fakten

Bauzeit: 2021 bis 2022
Investitionsvolumen: 84.500,00 €
Förderanteil: 54.917,00 €


Fördermittelgeber

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)


Artikel zum Projekt

26.11.2021 Wir engagieren uns für den Klimaschutz

Therapieschwimmbecken Paul-Friedrich-Scheel-Schule
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert die energetische Sanierung der Pumpentechnik des Therapieschwimmbeckens in der Paul-Friedrich-Scheel-Schule in Rostock mit einem Betrag in Höhe von 54.917,00 €.

Mit den neuen und zum Teil wassergekühlten Hocheffizienzpumpen und durch den Einsatz moderner Frequenzumrichter kann die Leistung der Fördermenge und der Drehzahl bedarfsgerecht angepasst und somit CO2 -Emissionen und Betriebsstunden deutlich gesenkt werden. Mit dem Ziel den Energieverbrauch um 43% zu reduzieren kann mit der energetischen Sanierung der Pumpentechnik ein wichtiger Beitrag zu den nationalen Klimaschutzzielen geleistet werden.

Aktuelles

Barrierefreiheit und neue Schulhöfe in Groß Klein

Wir machen die Hundertwasser-Gesamtschule fit für die Zukunft. Das Gebäude in Lichtenhagen ist eine von mehreren Bildungseinrichtungen, die wir zeitgleich ... weiterlesen

Hort „De Veermaster“: KOE liegt sehr gut im Zeitplan

In der Pablo-Picasso-Straße in Toitenwinkel bauen wir den Hort „De Veermaster“. Hier können künftig 330 Kinder, vornehmlich aus der Grundschule ... weiterlesen

Kita „Gänseblümchen“: Die Fertigstellung geht voran

Wir errichten für die Kita-Förderstätte „Gänseblümchen“ in der Schweriner Straße einen Ersatzneubau für 124 Kinder. Am aktuellen Standort in ... weiterlesen