0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

08.04.2015

zweites Windrad für die Plus-Energie-Schule Rostock

zweite Windkraftanlage
Aufbau Windkraftanlage
Fluchttreppe
Fassade
Bereits seit Ende August 2013 dreht sich das erste Windrad der Plus-Energie-Schule Rostock. Am heutigen Vormittag wurde nun die zweite Anlage errichtet. In den letzten Wochen wurde die Notfluchttreppe am gymnasialen Teil der Schule aufgebaut, die Windkraftanlage komplettiert diese Metall-Konstruktion. In Betrieb geht die zweite Anlage allerdings erst mit Fertigstellung des gymnasialen Gebäudeteils.

Künftig wird jedes der Windräder vor allem die Energieversorgung der technischen Anlagen im Schulgebäude des Projektvorhabens übernehmen. Ab einer Windstärke von mindestens drei Meter die Sekunde beginnen sich die Flügel zu drehen und erzeugen Energie für die Schule. Bereits bei einer angenommenen mittleren Jahreswindgeschwindigkeit von sieben Meter die Sekunde ist ein Ertrag von über 13.000 kWh je Anlage zu erwarten. Mit Geräuschemissionen ist dabei nicht zu rechnen.

Auch die Fassadearbeiten laufen planmäßig gut. Nachdem die vordere Seite bereits komplett entrüstet wurde, steht auch die Hofseite kurz vor ihrer Vollendung.

Die kommenden Wochen und Monate werden vor allem durch den Innenausbau und die Installation der haustechnischen Anlagen bestimmt.

Mit der Fertigstellung des Gesamtkomplexes wird im Oktober 2015 gerechnet.

GrdS Reutershagen/Gymnasium Haus 2, Mathias-Thesen-Straße 17, 18069 Rostock

Projekt „Demonstrationsbauvorhaben Plus Energie Schule“

Im Rahmen eines umfangreichen Energie- und Bausanierungskonzeptes wird der Standort Mathias-Thesen-Straße mithilfe nachhaltiger Systeme so saniert, dass mehr Energie erzeugt wird, als zum Betrieb der Schule erforderlich ist.

Bauzeit: 2008 bis 2015
zum Projekt

Aktuelles

„WarnowQuartier“: Wettbewerbe für KOE-Projekte gestartet

Im Modellvorhabengebiet „WarnowQuartier“ im Rostocker Oval (Nordufer der Unterwarnow) plant der Eigenbetrieb KOE Rostock den Neubau eines Mehrgenerationenhauses ... ganzen Beitrag lesen

Der Wasserturm: Das größte Puzzle Rostocks mit 50.000 Teilen

Der Wasserturm im Bahnhofsviertel ist ein besonderes Rostocker Wahrzeichen. Wie ein Leuchtturm steht er seit 1903 am Stadtrand, diente bis 1959 der Wasserversorgung ... ganzen Beitrag lesen

Eigenbetrieb KOE plant 2024 Investitionen in Höhe von 124,5 Mio. Euro

Der Eigenbetrieb KOE sieht im Rahmen seines Wirtschaftsplans 2024 im kommenden Jahr Investitionen in Höhe von 124,5 Millionen Euro vor. Ein Schwerpunkt ... ganzen Beitrag lesen