0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

Sanierung, Umbau, Erweiterung Große Stadtschule(Abgeschlossenes Projekt)

Haus der Musik
Wallstraße 1, 18055 Rostock

Haus der Musik
Haus der Musik
Haus der Musik
Haus der Musik
Haus der Musik
Haus der Musik
Architekturzeichnung
Architekturzeichnung
Architekturzeichnung
Haus der Musik – Architekturzeichnung

Das „Haus der Musik“ ist ein repräsentatives Zentrum der musikalischen Kinder- und Jugendarbeit in Rostock und zugleich eines der, wenn nicht sogar das größte und modernste Musikschul­zentrum Deutschlands.

Über 2 500 Schüler der zwei Rostocker Musik­schulen, die vorher an unter­schiedlichen Standorten vertreten waren, musizieren nun im „Haus der Musik“. Zusätzlich hat die Nord­deutsche Philharmonie einen neuen Proben­raum mit optimalen Bedingungen erhalten.

Das Gebäude der ehemaligen Großen Stadtschule in der Wallstraße wurde 1864 bis 1867 nach Plänen des Rostocker Stadt­baumeisters Klitzing errichtet. 1897 entstand der Turnhallen­anbau mit Aula.

Das viergeschossige Gebäude steht unter Denkmal­schutz. Ohne Veränderung des äußeren Erscheinungs­bildes wurde die gesamte Bausubstanz mit modernsten Mitteln saniert und modernisiert.

Neben einer kompletten Innen­sanierung wurden alle Fenster und Türen entsprechend der denkmal­pflegerischen Zielsetzung restauriert oder nach historischem Vorbild erneuert. Ebenso wurde der Fußboden in den Übungs­räumen und der ehemaligen Aula mit Eichenholz­dielung neu aufgebaut, Wände und Decken mit biege­weichen Vorsatz­schalen versehen und Unterrichts­räume mit Akustik­vorhängen ausgestattet – alles, um einen guten Raumklang und den Schallschutz zu gewährleisten.

Im Dachstuhl und in der zweiten Obergeschoss­decke wurden im Vorfeld der Sanierungs­maßnahmen hohe Schadstoff­belastungen erkannt. Beide mussten komplett zurück­gebaut und neu errichtet werden. Nur so war es möglich, das Dach­geschoss, mit immerhin 815 Quadrat­metern Fläche, wieder in die Nutzung zu integrieren. Zum Schutz des Hauses wurde für diese Zeit ein Wetter­schutzdach aufgebaut, mit seinen 1 200 Quadrat­metern eines der größten in Mecklenburg-Vorpommern.

Die ehemalige Aula der „Großen Stadtschule“ wurde in einen Veranstaltungsort mit moderner Licht- und Beschallungs­technik umgebaut. Durch den Einsatz von Akustik­segeln im Bühnen­bereich wird ein optimales Klang­ergebnis erreicht. Der Saal bietet etwa 200 Gästen Platz und eröffnet Möglichkeiten für Konzerte und öffentliche Veranstaltungen.

Bevor die Norddeutsche Philharmonie Rostock in der ehemaligen Turnhalle ihren neuen Proberaum beziehen konnte, musste die Decke zur akustischen Entkoppelung des Raumes komplett entkernt und eine neue Stahlbeton-Decke eingezogen werden. Um die Raum­akustik noch weiter zu optimieren, ist eine Unterhang­decke installiert worden.

Zum Verweilen im Innenhof wird ein begrüntes Rondell mit Sitz­gelegenheiten einladen.


Lage


Zahlen und Fakten

Bauzeit: 2009 bis 2012
Investitionsvolumen: 10,80 Mio. €
Förderanteil: 6,80 Mio. €
Eigenmittel KOE: 4 Mil. €

Förderung: 6,8 Millionen Euro durch das Land Mecklenburg-Vorpommern (1,3 Mio. Euro Förder­mittel aus dem Investitions­pakt zur energetischen Erneuerung der sozialen Infra­struktur in den Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern 5,5 Mio. Euro Förder­mittel aus der Städte­baulichen Gesamt­maßnahme der Hanse- und Universitäts­stadt Rostock „Stadtzentrum Rostock“)

Bauzeit: 2009 bis 2012
Planungsbeginn: September 2008
Eröffnungstermin: 16. März 2012
Planungsausführung: Flächen: Künftige Nutzer:

Fördermittelgeber

Städtebauförderung


Artikel zum Projekt

22.06.2012 Fertigstellung Außenanlagen

Haus der Musik
Rondell im Innenhof
Außenanlage Haus der Musik
Bereits am 16. März 2012 wurde das Haus der Musik durch eine Festveranstaltung feierlich eingeweiht.

Durch die Sanierung kann das geschichtsträchtige Gebäude wieder in voller Pracht strahlen und Rostocker Innenstadt ist noch ein Stück attraktiver geworden.

Dieser Tage werden nun auch die Arbeiten an den Außenanlagen fertiggestellt. Künftig lädt eine attraktive Sitzgruppe zum Verweilen auf dem Innenhof ein. Die Grünanlagen bieten als kleine Oase Raum für Schaffenspausen und Erholung.

16.03.2012 Rostock klingt jetzt noch besser... Einweihung

Ministerpräsident Sellering
Haus der Musik
Haus der Musik
Das „Haus der Musik“ öffnet seine Türen und wird repräsentatives Zentrum der musikalischen Kinder- und Jugendarbeit in Rostock und zugleich eines der größten und modernsten Musikschulzentren Deutschlands.

Das Gebäude der ehemaligen „Großen Stadtschule“ in der Wallstraße wurde am 16. März 2012 nach zweijähriger Bauzeit feierlich wiedereröffnet. Neben dem Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, Roland Methling und dem Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering haben rund 200 geladene Gäste den Anlass genutzt, um sich ein Bild von den umfassenden Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen zu machen.

Der Eigenbetrieb KOE möchte sich herzlich für das gelungene Rahmenprogramm der Einweihung bei dem Rostocker Konservatorium „Rudolf Wagner-Régeny„, der Welt-Musik-Schule „Carl Orff“ und der Norddeutschen Philharmonie Rostock bedanken.

Aktuelles

Barrierefreiheit und neue Schulhöfe in Groß Klein

Wir machen die Hundertwasser-Gesamtschule fit für die Zukunft. Das Gebäude in Lichtenhagen ist eine von mehreren Bildungseinrichtungen, die wir zeitgleich ... weiterlesen

Hort „De Veermaster“: KOE liegt sehr gut im Zeitplan

In der Pablo-Picasso-Straße in Toitenwinkel bauen wir den Hort „De Veermaster“. Hier können künftig 330 Kinder, vornehmlich aus der Grundschule ... weiterlesen

Kita „Gänseblümchen“: Die Fertigstellung geht voran

Wir errichten für die Kita-Förderstätte „Gänseblümchen“ in der Schweriner Straße einen Ersatzneubau für 124 Kinder. Am aktuellen Standort in ... weiterlesen