

Ersatzneubau(Laufendes Projekt)
Kinderfördertagesstätte „Gänseblümchen“
Pawlowstraße 15a, 18059 Rostock
Die integrative Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ befindet sich aktuell in der Pawlowstraße. Das Gebäude kann nicht saniert oder erweitert werden und für einen Anbau ist das Grundstück zu klein. Als Ersatz wird daher in der Schweriner Straße ein Neubau entstehen, der den Anforderungen der Kinderfördertagesstätte in vollem Umfang und ohne Kompromisse gerecht wird. Das sich auf dem Grundstück befindliche ehemalige ungenutzte Kitagebäude sowie die benachbarten vorgelagerten Garagen werden hierzu abgebrochen.
In dem Ersatzneubau finden 124 Kinder im Alter von einem bis sieben Jahren Platz – in insgesamt drei Krippen- und vier Kindergartengruppen. Etwa die Hälfte der Kinder weist einen erhöhten Förderbedarf auf, teils meistern die Kleinen ihr Leben mit schweren oder mehreren Behinderungen. Das Kita-Team besteht daher aus Heilerziehern, Heilerziehungspflegern, Erziehern, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern, sowie hauswirtschaftlichem Personal.
Auf Grundlage des besonderen Profils der Einrichtung ergibt sich ein erhöhter Platzbedarf, unter anderem für die Unterbringung von Hilfsmitteln. Um den besonderen Gegebenheiten gerecht zu werden, müssen die Räume einerseits unterschiedlichste Rückzugsmöglichkeiten bieten und andererseits zum Entdecken, Lernen und Spielen anregen. Der Neubau wird daher über ein besonderes Raumkonzept verfügen, unter anderem mit Therapieräumen, Notfallraum und Cook- & Chill-Küche. Außerdem sind gesonderte Stellflächen für Transporter vorzuhalten, die für den Transport der Kinder notwendig sind. Die Barrierefreiheit wird in allen Bereichen umgesetzt, besondere Förderanlagen, die einen Liegendtransport ermöglichen, müssen ebenso berücksichtigt werden. Die neue Kita wird L-förmig angeordnet. Sie verfügt über einen geräumigen Innenhof mit großzügigen Spielflächen.
Mit dem Bau der Einrichtung soll Ende 2021 begonnen werden. Die Fertigstellung ist für 2023 vorgesehen.
Lage:
Fakten und Zahlen:
Bauzeit: | 2021 bis vsl. 2023 |
Geplantes Investitionsvolumen: | ca. 7,5 Mio. € |
Förderanteil: | 630 Tsd. € |