0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

28.05.2013

Übergabe Grundschule „An den Weiden“

Programm der Schule
Grußwort des Oberbürgermeisters
Rundgang durch Schulkomplex
Besichtigung Räumlichkeiten
Im Rahmen des Förderprogramms „Die Soziale Stadt“ konnte die Hansestadt Rostock nun das zweite Schulgebäude mithilfe von Fördermitteln grundlegend modernisieren. Insgesamt flossen rund 2,6 Mio. Euro in die Sanierung des Schulgebäudes in der Pablo-Picasso-Straße 44 in Toitenwinkel. Davon trägt die Hansestadt Rostock rund 800.000 Euro aus dem städtischen Haushalt.

Bereits 1999 und 2004 konnten unter Finanzeinsatz aus den Programmen „Wohnumfeldverbesserung“ und „Stadtumbau Ost“ die Spiel-, Sport- und Freitzeitflächen am Schulkomplex sowie der Schulhof erneuert werden. „Um die Ziele der Stadtentwicklung: Rostock als Vorreiter im Klimaschutz und Stadt der Bildung, Kunst und Kultur konsequent umzusetzen, haben wir gemeinsam nach weiteren Möglichkeiten für eine finanzielle Unterstützung gesucht und die Chancen des Förderprogramms „Die Soziale Stadt“ genutzt„, betont Oberbürgermeister Roland Methling. Nun konnten die Gebäudehülle sowie die Heizungs- und Elektroanlage unter energetischen Gesichtspunkten saniert werden. Mit einer Aufzugsanlage ist das Schulgebäude jetzt barrierefrei. Die Klassenzimmer und Flure sind mit neuem Bodenbelag versehen, Wände frisch gemalert und für gute Lernbedingungen ist mittels Akkustikdecken gesorgt.
Die 47 kommunal getragenen Schulen der Hansestadt Rostock sind mit den entsprechenden Außenstellen auf 54 Schulstandorte verteilt. Insgesamt beinhalten diese 54 Schulstandorte 59 Schulgebäude. Von diesen 59 Schulgebäuden sind bereits 37 saniert, 13 teilsaniert und 9 unsaniert. Somit besteht an noch 22 Schulgebäuden der Hansestadt Rostock ein Sanierungsbedarf.
Der noch zu beschließende Maßnahmenplan für 2014 sieht bereits die Modernisierung der benachbarten Schule in der Pablo-Picasso-Straße 43 vor. Mit der aktuellen Bewilligung der Städtebaufördermittel 2013 und anteiligen Verwendung in den fünf Folgejahren ist die Modernisierung der Schulsporthalle am Schulkomplex ebenfalls erklärtes Ziel.

Aktuelles

„WarnowQuartier“: Wettbewerbe für KOE-Projekte gestartet

Im Modellvorhabengebiet „WarnowQuartier“ im Rostocker Oval (Nordufer der Unterwarnow) plant der Eigenbetrieb KOE Rostock den Neubau eines Mehrgenerationenhauses ... ganzen Beitrag lesen

Der Wasserturm: Das größte Puzzle Rostocks mit 50.000 Teilen

Der Wasserturm im Bahnhofsviertel ist ein besonderes Rostocker Wahrzeichen. Wie ein Leuchtturm steht er seit 1903 am Stadtrand, diente bis 1959 der Wasserversorgung ... ganzen Beitrag lesen

Eigenbetrieb KOE plant 2024 Investitionen in Höhe von 124,5 Mio. Euro

Der Eigenbetrieb KOE sieht im Rahmen seines Wirtschaftsplans 2024 im kommenden Jahr Investitionen in Höhe von 124,5 Millionen Euro vor. Ein Schwerpunkt ... ganzen Beitrag lesen