0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

2. Bauabschnitt für das Berufsschulzentrum(Abgeschlossenes Projekt)

Berufsschule Metalltechnik
An der Jägerbäk 3, 18069 Rostock

Berufliches Bildungszentrum Metall-, Elektro- und Bautechnik
Berufliches Bildungszentrum Metall-, Elektro- und Bautechnik
Berufliches Bildungszentrum Metall-, Elektro- und Bautechnik
Berufliches Bildungszentrum Metall-, Elektro- und Bautechnik
Berufliches Bildungszentrum Metall-, Elektro- und Bautechnik
Berufliches Bildungszentrum Metall-, Elektro- und Bautechnik
Berufliches Bildungszentrum Metall-, Elektro- und Bautechnik
Berufliches Bildungszentrum Metall-, Elektro- und Bautechnik
Berufliches Bildungszentrum Metall-, Elektro- und Bautechnik
Berufliches Bildungszentrum Metall-, Elektro- und Bautechnik

In unserer Hanse- und Universitäts­stadt entsteht ein modernes regionales berufliches Bildungs­zentrum für Metall-/Elektro- und Bautechnik. Nachdem bereits der erste Bauabschnitt im September 1998 abgeschlossen wurde, können die Schüler bereits heute hervor­ragende Bedingungen für ihre Ausbildung vorfinden. Durch einen zweiten Bauabschnitt wird nun der Schul­standort an der Jägerbäk weiter ausgebaut.

Der Neubau bietet auf drei Etagen viel­fältige Nutzungs­möglichkeiten. In den modernen Labor-, Unterrichts­räumen und Werk­stätten werden künftig ca. 2 300 Schüler aus Rostock und Umgebung ausgebildet. Der Eingangs­bereich ist multi­funktionell geplant und kann z. B. als Versammlungs­raum genutzt werden.

Im 1. Bauabschnitt wurde bereits ein ein- bzw. zwei­geschossiges Gebäude für den Ausbildungs­betrieb errichtet. Der 2. Bauabschnitt wird nach Fertig­stellung durch einen Verbinder an den bestehenden Komplex angegliedert sein.

Zudem wird im nahen Umfeld der Schule ein Parkplatz mit über 135 Stell­flächen geschaffen.

Die heutigen weiteren Schul­standorte der BS Elektrotechnik in der Maxim-Gorki-Straße in Evershagen und der BS Metall­technik in der Kopenhagener Straße in Lütten-Klein werden geschlossen.


Lage:


Zahlen und Fakten:

Architekturzeichnung
Architekturzeichnung
Architekturzeichnung
Architekturzeichnung
Bauzeit: 2010 bis 2015
Investitionsvolumen: 12,70 Mio. €
Förderanteil: 9,40 Mio. €
Planungsbeginn: Juli 2004
Planungsausführung: Flächen:

Fördermittelgeber:

Landesförderinstitut M-V


Artikel zum Projekt:

05.06.2015 Einweihung Regionales Berufliches Bildungszentrum Technik

Einweihung RBBZ
Einweihung RBBZ
Einweihung RBBZ
Einweihung RBBZ
Mit großer Freude konnten am heutigen Nachmittag der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering, der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock Roland Methling und die Betriebsleiterin des Eigenbetriebes KOE Rostock Sigrid Hecht das neu enstandene Regionale Berufliche Bildungszentrum Technik ganz offiziell in die Hände der Schulleitung und des Lehrerkollegiums geben.

Nachdem der Hansestadt im April 2013 die Förderung des Bauvorhabens in Höhe von 9.444.000 Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Verbindung mit Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ überreicht worden ist, konnte im Herbst des gleichen Jahres der Baustart erfolgen. In gerade einmal anderthalb Jahren Bauzeit hat der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock“ das Bauvorhaben vollendet. Insgesamt wurden etwa 12,7 Millionen Euro in den Neubau investiert.

Der Neubau des zweiten Bauabschnittes RBBZ schließt nahtlos an den bereits realisierten ersten Bauabschnitt am Schulstandort an. In enger Abstimmung mit dem Amt für Schule und Sport wurden bestmögliche Ausbildungsbedingungen an dem Standort geschaffen, welche einzigartig in Mecklenburg-Vorpommern sind. So sind unter anderem moderne Fertigungslabore zum Schweißen, für den Schiffbau und die Konstruktionstechnik sowie Lernwerkstätten mit CNC-Simulationssystemen und Anlagen für die Hydraulik- und Pneumatik-Ausbildung geschaffen worden. Diese werden den bis zu 2.300 Auszubildenden der Berufsbereiche Bautechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik, Seefahrt, Metalltechnik, Holztechnik und Elektrotechnik als Ausbildungsstätte bereit stehen.

14.10.2014 Hochbauarbeiten am Beruflichem Bildungszentrum beendet

Neubau berufliches Bildungszentrum
Neubau berufliches Bildungszentrum
Neubau berufliches Bildungszentrum
Neubau berufliches Bildungszentrum
Die Hochbauarbeiten am beruflichen Bildungszentrum an der Jägerbäk sind vollendet. In den letzten Tagen wurde der Neubau von den Gerüsten befreit und die Arbeiten am Außengelände haben begonnen.

Bis zum Ende des Jahres wird noch der Innenausbau abgeschlossen sein, so dass ab Anfang 2015 die Inneneinrichtung aufgebaut und platziert werden kann.

Die Inbetriebnahme des neuen Gebäudes ist für die zweite Schuljahreshälfte 2014/2015 im Februar nächsten Jahres geplant.

03.06.2014 Regionales Berufliches Bildungszentrum - Rohbau steht

RBBZ aktuell
RBBZ aktuell
Die Arbeiten am Rohbau des RBBZ sind vollendet und noch in dieser Woche kann der Kran abgebaut werden. Die Bauarbeiten am beruflichen Bildungszentrum hatten erst am Ende des letzten Jahres gestartet, doch der milde Winter sowie die teilweise Umsetzung in Fertigbauweise machten die rasanten Fortschritte möglich.

In den kommenden Tagen und Wochen wird nun der Innenausbau erfolgen. Eine Fertigstellung des Projektes ist noch für dieses Jahr geplant.

20.12.2013 RBBZ - Erste Wände stehen

Baufeld
Baufeld
Die milde Witterung machte es möglich, bereits am heutigen Tag die ersten Wände des neuen regionalen beruflichen Bildungs­zentrum für Metall-/Elektro- und Bautechnik an der Jägerbäk zu errichten. Erst in der letzten Woche wurde damit begonnen das Fundament am ersten Baukörper des 2. Bauabschnitts zu gießen. Nach Aushärtung des Fundamentes wurden die ersten Fertigbauteile errichtet.

11.12.2013 Fundament RBBZ

Arbeiten am Fundament
Arbeiten am Fundament
Mit großer Geschwindigkeit schreiten die Arbeiten am 2. Bauabschnitt des neuen regionalen beruflichen Bildungs­zentrum für Metall-/Elektro- und Bautechnik an der Jägerbäk voran. Am heutigen Tag wurde damit begonnen das Fundament zu gießen. Die Fundamentplatte soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden, so dass am Anfang des kommenden Jahres die Montage der Fertigbauteile gestartet werden kann.

07.11.2013 Baubeginn RBBZ Rostock

Baufeld
Aufbau Kran
Nachdem bereits am Anfang Mai 2013 der Zuwendungsbescheid für den 2. Bauabschnitt des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Technik „An der Jägerbäk“ übergeben worden ist und Ende September die Baufeldvorbereitungen abgeschlossen wurden, beginnen nun die Arbeiten am Rohbau für das Gebäude.

Heute wurde der Kran zur Aufstellung der Fertigbauteile aufgestellt. Der neue dreigeschossige Baukörper wird durch einen Verbinder an den 1. Bauabschnitt angegliedert. Der Neubau ist in seiner Form und Gestaltung an den Bestandsbau angelehnt. Lediglich der Eingangsbereich, der als Haupteingang des gesamten Schulkomplexes dienen wird, wird durch eine großflächige Alu-Glas Konstruktion betont.

03.05.2013 Fördermittelbescheid Berufsschulzentrum

In der Hansestadt Rostock entsteht ein modernes regionales berufliches Bildungszentrum. Nachdem bereits ein erster Bauabschnitt im September 1998 vollendet wurde, kann in diesem Sommer der Schulkomplex an der Jägerbäk weiter ausgebaut und zum zentralen Ausbildungsstandort für Metall-, Elektro- und Bautechnik entwickelt werden. Die derzeitigen alten Schulstandorte der BS Elektrotechnik in der Maxim-Gorki-Straße in Evershagen und der BS Metalltechnik in der Kopenhagener Straße in Lütten-Klein können nach der Fertigstellung aufgegeben werden.

Die ersten Planungen zum Neubau des 2. BA des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Technik „An der Jägerbäk“ begannen bereits in den frühen 90er Jahren.

Aber erst im Dezember 2010 wurde der Hansestadt Rostock eine Förderung des Bauvorhabens in Höhe von 9.444.000 Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Verbindung mit Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ zugesichert. Insgesamt werden 12,7 Millionen Euro in den Neubau investiert.

Der entsprechende Zuwendungsbescheid für die Maßnahme wurde der Hansestadt Rostock im April 2013 übergeben, sodass nach nunmehr 19 Jahren, der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock„, als Bauherr, noch im Sommer diesen Jahres mit der Realisierung beginnen kann.

Der Neubau des zweiten Bauabschnittes RBBZ schließt nahtlos an den bereits realisierten ersten Bauabschnitt am Schulstandort an. In enger Abstimmung mit dem Amt für Schule und Sport werden bestmögliche Ausbildungsbedingungen an dem Standort geschaffen, welche einzigartig in Mecklenburg-Vorpommern sind. So werden unter anderem moderne Fertigungslabore für Schweißen, Schiffbau und Konstruktionstechnik sowie Lernwerkstätten mit CNC-Simulationssystemen und Anlagen für die Hydraulik- und Pneumatikausbildung geschaffen. Diese werden künftig den bis zu 2.300 Auszubildenden der Berufsbereiche Bautechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik, Seefahrt, Metalltechnik, Holztechnik und Elektrotechnik als Ausbildungsstätte bereit stehen.

Mit der zusätzlichen Errichtung eines Parkplatz mit 135 Stellplätzen werden an diesem Schulstandort alle Voraussetzungen geschaffen, die vom Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern (BM-MV) beschlossene Fusionierung der Beruflichen Schulen der HRO - Bautechnik, Elektrotechnik und Metalltechnik zum Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Technik am Schulstandstandort physisch umzusetzen.

Aktuelles

150 Meter in die Tiefe: KOE prüft den Einsatz von Geothermie für den Volkstheaterneubau

Etwa ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird derzeit für Gebäude aufgewendet – für Warmwasser, Heizung und Kühlung, Lüftung ... weiterlesen

Weil Sport mehr ist als Bewegung: Neue Trainingsstätte „Jägerbäk“ offiziell eröffnet

Der Schul- und Vereinssport in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat eine neue Trainingsadresse: Die Sportanlage Jägerbäk. Die Anlage, bestehend ... weiterlesen

Bauarbeiten An der Hege: Erste vorbereitende Maßnahmen für die Rathauserweiterung gestartet

Der nächste Schritt zur Realisierung der Rathauserweiterung ist erfolgt: „Nachdem in den vergangenen Wochen bereits erste Fällarbeiten auf dem Baufeld ... weiterlesen

Richtfest in Toitenwinkel: „De Veermaster“ setzt die Segel neu

„Volle Kraft voraus“, heißt es künftig für die Crew des Hortes „De Veermaster“. Fest verankert in Rostock-Toitenwinkel freuen sich die Kinder ... weiterlesen

Das „Gänseblümchen“ setzt sein Krönchen auf

Es vergeht kaum eine Woche, in der bei Melanie Witt nicht das Telefon klingelt. Am anderen Ende die Stimmen verzweifelter Eltern, auf der Suche nach einen ... weiterlesen