0381 4611640 KOE Logo
0381 4611640
KOE Logo

Neubau(Abgeschlossenes Projekt)

Kita „De Südergören“ (VolksS)
Am Weidengrund 64, 18059 Rostock

Visualisierung Neubau Kita in Biestow
Visualisierung
Visualisierung Neubau Kita in Biestow
Visualisierung

Auf Grundlage einer Bedarfs­analyse vom Amt für Jugend, Soziales und Asyl entsteht für rund 3 Millionen Euro in Biestow eine neue inklusive Kinder­tages­stätte. Für die Umsetzung der Anforderungen zeichnet sich der „Eigenbetrieb Kommunale Objekt­bewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitäts­stadt Rostock“ verantwortlich. Betrieben wird die Einrichtung durch den Kreis­verband Rostock-Stadt e. V. der Volks­solidarität.

Entsprechend des B-Plans ist der Standort Am Weidengrund als Gemeinde­bedarfs­fläche ausgewiesen und mit einer Kinder­tages­einrichtung zu bebauen. Das Grundstück gibt die Errichtung des Baukörpers als L-Form vor.

Der Neubau bietet Platz für insgesamt 111 Kinder im Alter von einem bis sieben Jahren. Auf einer Nutzfläche von 845 Quadrat­metern werden im Erdgeschoss zwei Krippen- und Kinder­garten­gruppen, das Kinder­restaurant mit Aufwärm­küche sowie Abstell­räume und eine behinderten­gerechte WC-Anlage angeordnet. Im Obergeschoss befinden sich vier weitere Gruppen-, ein Mehrzweck­raum sowie Büro- und Therapie­räume. Das zwei­geschossige Gebäude wird vollständig barrierefrei erschlossen. Über einen Personen­aufzug wird das Obergeschoss zugänglich gemacht. Schwellen­lose Übergänge zwischen den einzelnen Räumen sowie breite Durchgänge ermöglichen ein unbeschwertes Fortbewegen.

Um den klimatischen Heraus­forderungen zu begegnen, erhält der Neubau eine extensive Dach­begrünung und damit sich die Räume im Sommer nicht zu sehr aufheizen, wird von außen ein sommerlicher Wärmeschutz installiert. Die Regulierung der Lautstärke innerhalb des Gebäudes erfolgt durch den Einbau von Akustikdecken.

Für den Neubau wurden Förder­mittel aus dem Investitions­programm „Kinder­betreuungs­finanzierung 2017 – 2020“ beantragt.

Konstruktion

Bauweise: klassischer Massivbau, Mischbauweise aus Mauerwerk und Beton
Dach: begrüntes Flachdach
Fassade: Putzfassade
Gründung: Flachgründung


Lage:


Zahlen und Fakten:

Bauzeit: 2020 bis 2021
Investitionsvolumen: 3,00 Mio. €
Förderanteil: 1,00 Mio. €
Planer: MPP Architekten + Ingenieure
Träger Volkssolidarität Rostock-Stadt e. V.


Fördermittelgeber:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


Artikel zum Projekt:

27.01.2021 Baufortschritt planmäßig: Neubau der Kita in Biestow

Viele Biestower Knirpse und Eltern freuen sich schon sehr: Am Weidengrund entsteht eine neue Kindertagesstätte für insgesamt 111 Krippen- und Kindergartenkinder.

Baubeginn war im März 2020, Corona-bedingte Schwierigkeiten konnten im bisherigen Bauablauf durch die Projektleitung und Bauüberwachung kompensiert werden, so dass nun der Innenausbau startet. Der Estrich ist geschüttet, die Fliesenlege­arbeiten sind im Gange und auch die technische Gebäudeausrüstung befindet sich im Zeitplan.

Aufgrund der derzeit herrschenden Witterung sind die Arbeiten an der Fassade ausgesetzt. Diese beginnen jedoch, sobald das Wetter freundlicher wird.

Voraussichtlich im Herbst 2021 werden die Kinder wie geplant ihre Kita fröhlich in Beschlag nehmen können.

Aktuelles

Eigenbetrieb KOE feiert Richtfest für Erweiterung des Musikgymnasiums Käthe Kollwitz

Im Stadtteil Dierkow errichten wir einen dringend benötigten Erweiterungs- und Ersatzneubau für das Musikgymnasium Käthe Kollwitz. Am Freitag, 2. Juni, ... weiterlesen

Eigenbetrieb KOE treibt Neubau und Sanierung von Sportstätten in Rostock voran

In den kommenden Jahren sind durch den Eigenbetrieb KOE Rostock u.a. Neubauten von drei Sporthallen in der Sternberger Straße, in der Bonhoeffer-Straße ... weiterlesen

Unser Beitrag zum Tag der Städtebauförderung 2023

Der Eigenbetrieb KOE informierte am 13. Mai zum Tag der Städtebauförderung über die Förderprojekte, die mit Hilfe der Finanzhilfen von Bund und Land ... weiterlesen

Wiedereröffnung der Kunsthalle Rostock

Am Montag, 8. Mai 2023, feiern wir nach längerer Umbaupause die offizielle Wiedereröffnung der Kunsthalle Rostock. Das Haus steht unter Denkmalschutz ... weiterlesen

150 Meter in die Tiefe: KOE prüft den Einsatz von Geothermie für den Volkstheaterneubau

Etwa ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird derzeit für Gebäude aufgewendet – für Warmwasser, Heizung und Kühlung, Lüftung ... weiterlesen

Weil Sport mehr ist als Bewegung: Neue Trainingsstätte „Jägerbäk“ offiziell eröffnet

Der Schul- und Vereinssport in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat eine neue Trainingsadresse: Die Sportanlage Jägerbäk. Die Anlage, bestehend ... weiterlesen