

Neubau zweier Kunstrasenplätze, eines Vereinsgebäudes und einer Sporthalle(Abgeschlossenes Projekt)
Freizeitsportanlage, Sporthalle/Vereinsgebäude
Parkstraße 45, 18119 Rostock
Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in der Warnemünder Parkstraße besteht aus einem Sportplatz, einem Stadion und einem Vereinsgebäude. Auf der Anlage wird bereits seit rund 100 Jahren Fußball gespielt, das Jubiläum wurde am 2. Juli 2011 gefeiert.
2001 musste das alte Vereinsgebäude wegen Baumängeln erst gesperrt und dann abgerissen werden. Die damals leerstehende „Steinbaracke“ wurde als Ersatz von 1999 bis 2001 saniert und rund 10 Jahre als Vereinshaus mit Sanitär- und Umkleideräumen genutzt. Inzwischen ist das Gebäude in einem desolaten nicht mehr sanierungsfähigen Zustand.
Basierend auf der Beschlussvorlage Vorlage – 2009/IV/0144 der Bürgerschaft „Sportstättenentwicklungskonzept im Ortsteil Rostock-Warnemünde“ aus dem Jahr 2009 hat das Projekt „Sportanlage Warnemünde“ in der Parkstraße 45, 18119 Rostock inzwischen konkrete Formen angenommen und wird durch den Eigenbetrieb KOE Rostock umgesetzt.
Im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts für die sportlichen Bedingungen in Warnemünde wird die gesamte Anlage in der Parkstraße erneuert. Neben dem Neubau von 2 Kunstrasenflächen und eines Vereinsgebäudes wird auch eine Sporthalle für den SV Warnemünde Fußball e.V., den SV Warnemünde e.V. und den HSG Warnemünde e.V. entstehen.
Nach Fertigstellung der beiden Kunstrasenplätze wird in einem dritten Bauabschnitt das Vereinsheim bis zum Frühjahr 2014 errichtet. Im Anschluss wird vorbehaltlich der Kreditgenehmigung durch die Rechtsaufsichtbehörde die Sporthalle gebaut, deren Fertigstellung bis zum Herbst 2015 geplant ist. Nach Abschluss dieser Maßnahmen werden die Sanierung und der teilweise Neubau des Stadions auf dem Sportgelände folgen.
Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren wurden für die architektonische Planung und Haustechnik jeweils ein Rostocker und für die Tragwerksplanung ein Berliner Unternehmen beauftragt.
Die neue Sporthalle soll nach Fertigstellung nicht nur dem Vereinstraining und Schulsport dienen, sondern gleichfalls auch für öffentliche Sportveranstaltungen genutzt werden. So kann die Halle beispielsweise als Spielstätte für den Volleyball bis hin zum Zweitliga-Betrieb gerecht werden. Für das sportbegeisterte Publikum werden künftig bis zu 250 Sitzplätze zur Verfügung stehen.
Mit der neuen Sportanlage entstehen sehr moderne Sport- und Vereinsbedingungen an historischer Stelle in Warnemünde. Insgesamt rund 1 900 Mitglieder der Sportvereine, darunter über 500 Kinder und Jugendliche, freuen sich auf die exzellenten Trainingsbedingungen.
Fakten und Zahlen:
Gesamtkosten für den 1. Kunstrasenplatz: | 535.000 Euro |
Gesamtkosten für den 2. Kunstrasenplatz: | 653.000 Euro |
- 2. Kunstrasenplatz - 100.000 Euro
Fördermittelgeber: Innenministerium M-V (Sportförderung) - Vereinsgebäude - 380.000 Euro (in Aussichtstellung)
Fördermittelgeber: Landessportbund M-V (Sportstättenbauförderung)
- 1. BA: Neubau des 1. Kunstrasenplatzes (Fertigstellung im Jahr 2011)
- 2. BA: Neubau des 2. Kunstrasenplatzes (Fertigstellung Herbst 2012)
- 3. BA: Neubau des Vereinsgebäudes (Fertigstellung Juni 2014)
- 4. BA: Neubau der Sporthalle (geplante Fertigstellung Anfang 2016)
- 5. BA: Sanierung bzw. teilweiser Neubau des Stadions mit Naturrasenplatz
- Planung Technische Ausrüstung: Inros Lackner AG, Rostock
- Planung Freianlagen: Inros Lackner AG, Rostock
- Gesamtfläche: 60 539 m²
- Spielfeldfläche der neuen Sporthalle: 990 m²
- Nettogrundfläche des neuen Vereinsgebäude: ca. 337 m²
Artikel zum Projekt
22.01.2016 Einweihung Sporthalle Warnemünde
Gleichfalls in ein Zuschauerbereich für bis zu 250 Personen realisiert worden. Bereits am 9. Oktober 2015 ist die Sporthalle in Betrieb gegangen und wird vor allen durch den SV Warnemünde e.V. mit seinen Abteilungen Turnen, Ringen, Akrobatik oder auch Volleyball rege genutzt. Mit der neuen Anlage sind modernste Bedingungen für den Sport an historischer Stelle in Warnemünde entstanden. Insgesamt rund 1 900 Mitglieder der Sportvereine, darunter über 500 Kinder und Jugendliche, freuen sich über die exzellenten Trainingsbedingungen. Insgesamt wurden durch den Eigenbetrieb KOE Rostock ca. 6,2 Millionen Euro in den Sporthallenneubau investiert.
Umrahmt durch ein sportliches Programm des SV Warnemünde e.V. sowie ein Grußwort des Oberbürgermeisters Roland Methling wurde die Halle heute nun offiziell eingeweiht.
13.08.2015 Sporthalle nimmt weiter Gestalt an
Neben den Ausbaugewerken, für beispielsweise den Trockenbau oder die Malerarbeiten, hat insbesondere die Ausstattung der Halle begonnen. So werden in den nächsten Wochen der Hallenboden zu Ende verlegt, Prallwände installiert und die Zuschauertribüne mit Schalensitzen ausgestattet.
Parallel laufen die Arbeiten zur Gestaltung der Außenanlagen. Das alte Vereinsheim sowie die aufgestellten Container wurden bereits entfernt, Wege und Straßen werden angelegt und ein Großteil der Pflasterarbeiten wurde schon umgesetzt.
Um den Charakter der Multifunktionshalle für den Stadtteil Warnemünde widerspiegeln, wurde die Fassade zur Straßenseite mit modernen Piktogrammen gestaltet.
Obwohl der offizielle Bauablaufplan eine Fertigstellung der Halle für Anfang 2016 vorsieht, kann zum derzeit davon ausgegangen werden, dass alle Arbeiten bis Ende September 2015 abgeschlossen sein werden und im Oktober die offizielle Einweihung gefeiert werden kann.
20.04.2015 Baufortschritt Sporthalle Warnemünde
Gleichfalls wurde mit der Gestaltung der Freianlagen begonnen.
Obwohl der geplante Bauablauf derzeit noch einen offiziellen Fertigstellungstermin von Anfang 2016 vorsieht, rechnet der Eigenbetrieb KOE Rostock mit einer deutlich früheren Vollendung der Maßnahme noch im Herbst 2015. Die milden Temperaturen über Herbst und Winter haben den Baufortschritt sehr gut getan, so dass vor allem die Rohbau- und Dacharbeiten schneller als geplant abgeschlossen werden konnten. Die neue Halle soll nach der Fertigstellung nicht nur dem Vereinstraining und Schulsport dienen, sondern gleichfalls für öffentliche Sportveranstaltungen genutzt werden. Für das sportbegeisterte Publikum werden künftig bis zu 250 Sitzplätze zur Verfügung stehen.
Insgesamt werden in den Sporthallenneubau etwa 6,2 Millionen Euro durch den Eigenbetrieb KOE Rostock investiert.
27.01.2015 Baufortschritt Sporthalle Warnemünde

Mittlerweile ist die Sporthalle komplett geschlossen und die Arbeiten am Innenausbau werden in Kürze beginnen.
15.10.2014 Sporthalle Warnemünde
Auch die Arbeiten am rundum laufenden Erweiterungsbau für die Sozial-Räume gehen planmäßig voran.
Bis zum Ende des Jahres soll die Halle komplett geschlossen werden, so dass in den Wintermonaten am Innenausbau gearbeitet werden kann.
25.09.2014 Stützgerüst Sporthalle Warnemünde steht
Zum Oktoberende sollen dann bereits die Arbeiten zur Verlegung des Daches starten.
Neben den Arbeiten an dem Sporthallenteil haben außerdem die Baumaßnahmen für den dreiseitig umlaufenden Anbau begonnen. Die ersten Wände für die Sozialräume (Umkleiden, WCs, etc.) stehen bereits und lassen die Kubatur der Halle erkennen.
Bis zum Jahresende ist die Fertigstellung des äußeren Baukörpers geplant, so dass in den Wintermonaten vor allem am Innenausbau gearbeitet werden kann.
05.09.2014 Sporthalle Warnemünde
In den nächsten Wochen starten dann auch die Stahlarbeiten zur Errichtung der Hallenwände.
01.08.2014 Fundament Sporthalle Warnemünde
Insgesamt werden in den Sporthallenneubau etwa 6,2 Millionen Euro durch den Eigenbetrieb KOE Rostock investiert.
27.06.2014 Einweihung Vereinsheim und Grundsteinlegung Halle auf dem Sportplatz Warnemünde
Neben einem Vereinsraum mit angeschlossener Teeküche befinden sich Umkleiden sowie Sanitär- und Büroräume in dem 336 m² modernen Neubau. Insgesamt wurde einschließlich der Förderung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern eine knappe Million Euro in den Bau des Vereinsheims investiert.
Anfang Juni 2014 wurden zudem die bauvorbereitenden Maßnahmen für die neue Sporthalle in Warnemünde umgesetzt. Innerhalb der letzten drei Wochen wurden etwa 5.000 Kubikmeter an Erde ausgetauscht. Im Zuge der Feierlichkeiten für das neue Vereinsgebäude konnte darum auch der Grundstein für die Sporthalle gelegt werden. Die neue Halle soll nach der geplanten Fertigstellung Anfang 2016 nicht nur dem Vereinstraining und Schulsport dienen, sondern gleichfalls für öffentliche Sportveranstaltungen genutzt werden. Für das sportbegeisterte Publikum werden künftig bis zu 250 Sitzplätze zur Verfügung stehen.
Insgesamt werden in den Sporthallenneubau etwa 6,2 Millionen Euro durch den Eigenbetrieb KOE Rostock investiert.
In dem Grußwort des Oberbürgermeisters der Hansestadt Rostock betonte Roland Methling die Wichtigkeit des neuen Vereinshauses für den SV Warnemünde Fußball e.V. und gleichfalls die große Bedeutung der neuen Halle für den Stadtteil Warnemünde und ganz Rostock.
Im Anschluss an Einweihung und Grundsteinlegung hat der SV Warnemünde Fußball e.V. zudem sein Sommerfest 2014 veranstaltet. Das Fest wurde durch ein Fußballspiel des Vereins gegen eine Auswahl des Eigenbetriebes KOE Rostock eröffnet.
07.02.2014 Rohbau vollendet
24.10.2013 Zuwendungsbescheid Vereinsheim

Nachdem bereits in den vergangenen zwei Jahren die beiden Kunstrasenplätze fertig gestellt worden sind, haben nun die Arbeiten am neuen Vereinsheim für den SV Warnemünde Fußball e.V. begonnen. Mit großer Freude hat der Vereinspräsident, Klaus-Dieter Bartsch, am Donnerstagnachmittag (24. Oktober 2013) den Zuwendungsbescheid in Höhe von 380.000 Euro vom Staatssekretär, Thomas Lenz, entgegengenommen, der in Vertretung für den Minister für Inneres und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, zur Übergabe erschien. Insgesamt werden etwa 0,9 Millionen Euro in den Neubau investiert.
Die Zusicherung zur Förderung der Maßnahme wurde durch das Land Mecklenburg-Vorpommern bereits im Vorfeld angezeigt, so dass schon in dieser Woche mit den Bodenarbeiten begonnen werden konnte. In Abhängigkeit von der Witterung über die Wintermonate ist die Fertigstellung für das 2. Halbjahr 2014 geplant. Das etwa 336 m² große Gebäude bietet dem Verein neben 3 Büroräumen, Umkleide- und WC-Einheiten auch eine Teeküche mit Außenverkauf und einen großen Vereinsraum, welcher durch eine mobile Trennwand geteilt werden kann.
Im Zuge der Übergabe des Zuwendungsbescheides hat die Betriebsleiterin des Eigenbetriebes KOE Rostock, Sigrid Hecht, mit einer Präsentation das Gesamtvorhaben vorgestellt. Neben dem Vereinsheim ist für das nächste Jahr der Baubeginn der neuen Sporthalle geplant. Für 6,2 Millionen Euro entsteht eine Halle für den Schul- und Vereinssport in Warnemünde, öffentliche Veranstaltungen und den Volleyballbetrieb bis in die 2. Bundesliga. Die Fertigstellung der Sporthalle ist für Ende 2015 avisiert.